Circa 20 Kilometer westlich von Köln liegt die Kreisstadt Bergheim.Ihre erste urkundliche Erwähnung geht auf das Jahr 1028 zurück. Die Grundherrschaft über Bergheim übten ab dem...
13. Jahrhundert die Grafen von Jülich aus. Im Schutz der Burg siedelten sich einige Menschen an, eine Burgsiedlung entstand. Das Stadtrecht erhielt Bergheim um 1300.Die Industrialisierung der 1890er Jahre brachte einen wirtschaftlichen Aufschwung nach Bergheim. Besonders die Braunkohlegruben in der Nähe der Stadt sowie der Anschluss an das rheinische Eisenbahnnetz hatten einen positiven Einfluss auf die Stadt. Bereits im Jahr 1935 arbeiteten mehr Menschen in den Braunkohlewerken und den sich hier angesiedelten Chemiekonzernen als in der Landwirtschaft. Das heutige Stadtbild von Bergheim ist durch das Kölner Gesetz von 1975 entstanden: Die Gemeinden Niederaußem, Oeraußem-Fortuna, Hüchelhoven, Quadraht-Ichendorf und Paddendorf wurden eingemeindet.Heute leben in Bergheim rund 60.500 Einwohner in 15 Stadtteilen auf einer Gesamtfläche von 96 Quadratkilometern.