In der Hügellandschaft der Ravensburger Mulde, im unteren Weserbergland, liegt die Stadt Löhne. Ihr heutiger Ortsteil „Jöllenbeck“ wurde zum ersten Mal unter dem Namen...
„Jolenkeke“ in einer Urkunde aus dem Jahr 933 genannt. Der Mindener Bischof Siegebert weihte den Vorgängerbau der heutigen Simeonkirche im Jahr 1035.Neun Bauernschaften wurden 1682 zu einer Ortschaft zusammengefasst.Die Industrialisierung und damit der Beginn einer neuen Ära setzte in Löhne mit dem Bau der Köln-Minden Eisenbahn 1846/47 ein. Der zuerst unbedeutende Bahnhof im Westen Gohfelds entwickelte sich zu einem der wichtigsten Eisenbahnknotenpunkte im Nordwesten Deutschlands.Die heutige Stadt gründete sich erst 1969. Rund 40.000 Einwohner, die sich auf 60 Quadratkilometer verteilen, zählt Löhne heute.