Instandhaltungsrücklage
Erfahren Sie hier unter anderem, wie hoch die Instandhaltungsrücklage sein sollte und welche Auswirkungen ein Immobilienverkauf auf die Rücklage hat.
Das haben unsere Kunden oft gefragt
Fragen und Antworten - FAQ
Rückruftermin vereinbaren
Sie können uns unter 0800 5 800 550 anrufen oder besser noch, einen
Rückruftermin vereinbaren.
In dieser Rubrik finden Sie spannende Informationen zu unterschiedlichen Immobilienthemen, die Eigentümer interessieren.
Instandhaltungsrücklage
Erfahren Sie hier unter anderem, wie hoch die Instandhaltungsrücklage sein sollte und welche Auswirkungen ein Immobilienverkauf auf die Rücklage hat.
Instandhaltungskosten Haus
Instandhaltungskosten Haus
Nach dem Kauf einer Immobilie fallen neben den monatlichen Raten Instandhaltungskosten für das Haus oder die Eigentumswohnung an. Erfahren Sie hier u.a., welche Kosten das sind und wie sie sich berechnen.
Nachbarschaftsrecht: Diese Regeln gelten
Nachbarschaftsrecht: Diese Regeln gelten
Jahr für Jahr beschäftigen Streitigkeiten unter Nachbarn die Zivilgerichte. Es geht um laute Musik, Heckenpflanzen oder Geruchsbelästigung. Erfahren Sie, bei welchen Streitigkeiten das Nachbarschaftsrecht auf Ihrer Seite ist.
Aufzugskosten im Mehrfamilienhaus
Aufzugskosten im Mehrfamilienhaus
Insbesondere in Mehrfamilienhäusern mit vielen Stockwerken ist ein Aufzug praktisch. Erfahren Sie hier u. a., welche Kosten beim Betrieb eines Aufzugs anfallen und wann sich ein Aufzug auch nachträglich einbauen lässt.
Abgeschlossenheitsbescheinigung
Abgeschlossenheitsbescheinigung
Wird eine Immobilie in einzelne, getrennte Wohneinheiten aufgeteilt, ist eine Abgeschlossenheitsbescheinigung erforderlich. Erfahren Sie hier u.a., was das Dokument besagt und wo Sie es erhalten.
Umzugskostenpauschale
Umzugskostenpauschale
Wer beruflich bedingt umzieht, kann seine Umzugskosten mit der Umzugskostenpauschale von der Steuer absetzen. Erfahren Sie hier, wie sich mit der Umzugskostenpauschale Steuern sparen lassen.
Hausgeld
Hausgeld: Laufenden Kosten von Eigentum
Als Besitzer einer Eigentumswohnung zahlen Sie ein monatliches Hausgeld an den Verwalter der Immobilie. Erfahren Sie hier u.a., welche Kosten das Hausgeld beinhaltet und ob es sich auf den Mieter umlegen lässt.
Hausbau
Hausbau: Was können Bauherren selber leisten?
Wer beim Hausbau Eigenleistungen erbringt, spart mitunter viel Geld. Welche handwerklichen Arbeiten Sie selber leisten können und wann es ratsam ist, einen Fachmann ins Boot zu holen, erfahren Sie hier.
Was macht ein Notar?
Was macht ein Notar?
Ein Notar übernimmt nicht nur beim Immobilienkauf eine wichtige Funktion. Erfahren Sie hier u.a., welche Leistungen er erbringt, welche Gebühren dafür anfallen und was ihn von einem Rechtsanwalt unterscheidet.