Immobilienwert ermitteln:
Kostenloser Immobilienwert-Rechner von Homeday
Wer ein Haus oder eine Wohnung verkaufen möchte, sollte den Wert seiner Immobilie kennen. Mit dem Homeday-Immobilienwert-Rechner erfahren Sie in wenigen Minuten kostenlos online, wie viel Ihre Immobilie aktuell wert ist.
Wie funktioniert der Immobilienwert-Rechner von Homeday?
- 01
Immobilieneigenschaften angeben
Um den Wert Ihrer Immobilie zu ermitteln, geben Sie einfach die Eckdaten zu Ihrem Grundstück oder Ihrer Immobilie in
ein. - 02
Formular abschicken
Nachdem Sie das Formular abgeschickt haben, berechnet unser Immobilienrechner online auf der Grundlage eines datenbasierten Algorithmus den Wert Ihrer Immobilie.
- 03
Immobilienwert ermitteln
Der Wert Ihrer Immobilie wird Ihnen bereits wenige Sekunden später direkt angezeigt.
Inhaltsverzeichnis:
Wer sollte mit dem Immobilienwert-Rechner den Immobilienwert berechnen?
Reicht die Wertermittlung durch den Immobilienrechner beim Verkauf aus?
Was ist der Immobilienwert-Rechner von Homeday?
Der Online-Immobilienwertrechner von Homeday berechnet den Verkehrswert einer Immobilie einfach, schnell und kostenfrei – von der Eigentumswohnung über das Einfamilien- oder Mehrfamilienhaus bis hin zum Bungalow. Auch zur unverbindlichen Wertberechnung eines unbebauten Grundstücks in Deutschland eignet sich der Immobilienwert-Rechner von Homeday. Erfahren Sie mehr zur Funktionsweise des Immobilienwert-Rechners in unserem Video:
Was kostet die Immobilienwertermittlung von Homeday?
Die Wertermittlung durch unseren Immobilienwertrechner ist ebenso kostenlos und unverbindlich wie die Vor-Ort-Bewertung durch einen Homeday-Makler. Entscheiden Sie sich im Anschluss für einen Immobilienverkauf mit einem Homeday-Makler, fällt erst bei einem erfolgreichen Verkaufsabschluss eine Maklerprovision für Käufer und Verkäufer an.
Wer sollte mit dem Immobilienwert-Rechner den Immobilienwert berechnen?
Der Immobilienwert-Rechner von Homeday ist ideal für Eigentümer, die sich vor einem Immobilienverkauf darüber informieren möchten, wie viel ihr Haus, ihre Wohnung oder ihr Grundstück aktuell wert ist. Denn der Immobilienwert bildet die Grundlage, um den späteren Verkaufspreis zu berechnen beziehungsweise den Angebotspreis für eine Immobilie festzulegen.
Auch in diesen Fällen bietet es sich für Eigentümer an, mit dem Immobilienrechner den Wert Ihrer Immobilie zu berechnen:
Sie möchten Ihre Immobilie zu Lebzeiten im Zuge einer Schenkung auf z.B. Ihre Kinder übertragen und erfahren, welche Steuern bei einem Wohnrecht für Sie anfallen würden
Sie sind durch eine Erbschaft in den Besitz einer Immobilie gekommen und möchten beispielsweise herausfinden, ob Sie das Erbe ausschlagen oder annehmen sollten
Sie haben eine Immobilie als Teil einer Erbengemeinschaft geerbt und interessieren sich im Hinblick auf eine Erbauseinandersetzung für den Immobilienwert
Sie stehen vor einer Scheidung und möchten z.B. den Zugewinnausgleich bei Zugewinngemeinschaft ermitteln
Ihre Immobilie soll im Rahmen einer Zwangsversteigerung veräußert werden
Der Immobilienrechner bietet sich auch für Kaufinteressenten an, die vor einem Immobilienkauf den ungefähren Immobilienpreis berechnen möchten.
Wie lässt sich der Immobilienwert berechnen?
Gesetzliche Grundlage, um den Wert einer Immobilie zu ermitteln, ist in Deutschland die Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV). Sie benennt drei Wertermittlungsverfahren: das Sachwertverfahren , das Vergleichswertverfahren und das Ertragswertverfahren . Sie kommen in der Regel je nach Art der zu bewertenden Immobilie zum Einsatz:
Sachwertverfahren:
Eignet sich vor allem zur Wertermittlung selbstgenutzter Ein- und Zweifamilienhäuser
Immobilienwert und Grundstückswert werden getrennt voneinander ermittelt
Der Verkehrswert der Immobilie berechnet sich aus den ursprünglichen Baukosten abzüglich etwaiger Abnutzungserscheinungen
Vergleichswertverfahren:
Ideal, um unbebaute Grundstücke, Reihenhäuser oder Eigentumswohnungen in Großwohnanlagen zu bewerten
Grundlage sind die Verkaufspreise ähnlicher Immobilien in der Gegend
Je mehr Preise bekannt sind, desto zuverlässiger ist die Ermittlung des Verkehrswerts
Ertragswertverfahren:
Kommt vor allem bei vermieteten Immobilien und Gewerbeimmobilien zum Einsatz
Bei der Wertermittlung wird die Immobilie als Kapitalanlage betrachtet
Grundlage der Berechnung ist der Ertragswert des Gebäude
Faktoren sind u. a. Liegenschaftszins, Bewirtschaftungskosten , Mieteinnahmenhöhe
Wie Sie am besten Ihren Immobilienwert berechnen, hängt außerdem davon ab, aus welchem Grund Sie den Wert kennen müssen. Bei einer Scheidung , Erbauseinandersetzung oder ähnlichen Anlässen, bei denen Gerichte involviert sind oder Steuern erhoben werden, ist der Immobilienwert von einem Sachverständigen zu bestimmen. Ein staatlich anerkannter oder öffentlich bestellter Immobiliengutachter ermittelt den Wert einer Immobilie anhand des Sachwert-, Ertragswert- oder Vergleichswertverfahrens.
Gut zu wissen:
Geht es um den Immobilienverkauf, eignet sich der Online-Immobilienrechner als gute Entscheidungsgrundlage. Der kostenlose unverbindliche Immobilienpreisrechner ermittelt eine fundierte Einschätzung des zu erwartenden Verkaufspreises.
Wie berechnet der Immobilienrechner online den Verkehrswert einer Immobilie?
Grundlage für die Wertberechnung durch den Immobilienpreisrechner ist das Vergleichswertverfahren. Dafür nutzt Homeday die stetig erhobenen Angebotsdaten aus mehr als 300 verschiedenen Immobilienportalen sowie Tages- und Wochenzeitungen. Um den Wert Ihrer Immobilie zu berechnen, vergleicht der Immobilienwert-Rechner die Daten Ihrer Immobilie mit Häusern, Wohnungen oder Grundstücken in ähnlicher Lage. So gelingt es uns, eine realistische Wertspanne für Ihre Immobilie zu ermitteln.
Welche Faktoren beeinflussen den Immobilienwert?
Ob frisch saniertes Einfamilienhaus oder renovierungsbedürftiger Mehrgeschosser: Wie viel eine Immobilie wert ist, entscheiden Lage, Zustand und Ausstattung.
Wie wichtig ist die Lage für den Immobilienwert?
Wie viel eine Immobilie wert ist, hängt vor allem von ihrer Lage und entsprechend von dem Angebot und der Nachfrage ab.
Zu unterscheiden ist zwischen:
Makrolage
Mikrolage
Die Makrolage: bezieht sich auf die Region im Ganzen und schließt Infrastruktur, politische Situation sowie wirtschaftliche und soziodemografische Entwicklungen mit ein.
Die Mikrolage bezeichnet das unmittelbare Wohnumfeld einer Immobilie, z. B. das Vorhandensein von Ärzten, Schulen, Freizeitangeboten oder dem öffentlichen Nahverkehr. Je besser die Infrastruktur ausgebaut ist, desto höher der Immobilienwert.
Den Immobilienwert negativ beeinflussen Faktoren wie Verkehrslärm oder eine hohe Luftverschmutzung. Ein Flughafen oder eine Müllverbrennungsanlage in der Nachbarschaft können den Immobilienwert nachteilig beeinflussen. Doch ob Wohnlagen für Kaufinteressenten attraktiv sind, hängt auch von subjektiven Präferenzen ab. So schätzen Geschäftsleute, die oft verreisen, beispielsweise gerade den Flughafen vor der Haustür.
Wie wirkt der Zustand auf den Immobilienwert?
Um den Verkehrswert einer Immobilie zu ermitteln, spielt auch der Zustand eines Gebäudes eine Rolle.
Bei dessen Bewertung sind diese Faktoren entscheidend:
Wie alt ist die Immobilie?
In welchem Erhaltungszustand befindet sie sich? (letzte Sanierung, etwaige Mängel, Instandhaltungsrückstau)
Wie ist der Energiestandard der Immobilie?
Welchen Modernisierungsgrad hat die Immobilie?
Wie beeinflusst die Ausstattung den Wert der Immobilie?
Bei der Ausstattung sind diese Faktoren wichtig:
Qualität der verwendeten Baumaterialien
Bauausführung
Bauweise
Ausstattungsmerkmale wie ein Garten, Balkon oder Aufzug
Sanitär- und Heizungsanlagen
Einrichtungsgegenstände wie ein Bidet oder Whirlpool
Welchen Einfluss hat die Wohnfläche auf den Immobilienwert?
Erheblichen Einfluss auf den Immobilienwert hat auch die Wohnfläche. Da Wohnfläche wertvoller ist als Grundfläche, ist ihre korrekte Angabe bedeutsam bei der Wertermittlung einer Immobilie. Wie sich die Wohnfläche korrekt berechnen lässt, erfahren Sie in unserem Ratgeber zur Wohnflächenberechnung , in welchem Sie auch ein Formular zur Wohnflächenberechnung finden.
Welche Faktoren berücksichtigt der Immobilienwert-Rechner?
Um den Immobilienwert zu berechnen, benötigt der Immobilienwert-Rechner die folgenden Angaben zu Ihrer Immobilie:
Art der Immobilie
Etagenanzahl
Größe der Wohnfläche
Anzahl der Zimmer
Baujahr
Zeitpunkt der letzten Modernisierung
Qualität der Ausstattung
Ausstattungsdetails wie Balkon, Solaranlage , Stellplatz oder Einbauküche
Angaben zur aktuellen Nutzung der Wohnung
Kaufdatum
ursprünglicher Kaufpreis der Immobilie
Adresse der Immobilie (zur Lageberechnung)

Reicht die Wertermittlung durch den Immobilienrechner beim Verkauf einer Immobilie aus?
Der Immobilienwert-Rechner bietet eine erste Orientierung zum ungefähren Wert einer Immobilie. Das macht ihn zum idealen Tool für jene, die verkaufen möchten, aber noch nichts sicher sind, ob aktuell ein guter Zeitpunkt ist.
Gut zu wissen:
Planen Sie den Verkauf einer Immobilie? In diesem Fall ist ein Immobilienmakler der ideale Ansprechpartner für die Wertermittlung. Die Immobilienbewertung von Homeday ist kostenlos und unverbindlich. Erst danach entscheiden Sie, ob Sie Ihre Immobilie mit uns verkaufen möchten.
Immobilienwert ermitteln - FAQ
Was ist meine Immobilie wert?
Möchte ein Hausbesitzer sein Haus verkaufen, muss er zunächst den Immobilienwert berechnen. Neben der Lage und Ausstattung spielen noch zahlreiche andere Faktoren eine Rolle. Da dies für einen Laien eher ein schwieriges Unterfangen darstellt, empfiehlt sich ein Fachmann. Erfahren Sie mit dem Immobilienrechner den Wert Ihrer Immobilie hier kostenlos
Wie ermittelt man einen Immobilienwert?
Immobiliengutachter und Makler ermitteln den Wert einer Immobilie – je nach Immobilienart – anhand des Sach-, Ertrags- oder Vergleichswertverfahrens. Darüber hinaus ist es möglich, den Immobilienwert mithilfe eines Immobilienwert-Rechners ermitteln zu lassen. Mit dem Immobilienwert-Rechner von Homeday erfahren Sie kostenlos und unverbindlich, wie viel Ihre Immobilie wert ist. Jetzt Immobilienwert ermitteln
Was ist der kostenlose Immobilienwert-Rechner von Homeday?
Der Immobilienwert-Rechner von Homeday berechnet online den Verkehrswert einer Immobilie. Egal ob Grundstück, Eigentumswohnung, Mehrfamilienhaus oder Bungalow: Mit dem Immobilienpreisrechner erfahren Sie einfach, schnell und kostenlos, wie viel eine Immobilie aktuell wert ist.
Für wen eignet sich der Online-Immobilienwert-Rechner?
Der Immobilienwert-Rechner von Homeday ist ideal für Immobilienverkäufer, die einfach und schnell herausfinden möchten, wie viel ihr Haus, ihre Wohnung oder ihr Grundstück aktuell wert ist. Wer eine Immobilie kaufen möchte, kann mit dem kostenlosen Tool grob den späteren Kauf- bzw. Verkaufspreis berechnen lassen.
Wie funktioniert der Immobilienwert-Rechner von Homeday?
Um den Wert einer Immobilie zu erfahren, geben Sie einfach deren Eckdaten wie Immobilienart, Baujahr oder Zimmeranzahl in das Formular ein. Der Immobilienrechner berechnet den Wert Ihrer Immobilie auf der Grundlage eines datenbasierten Algorithmus online und zeigt diesen innerhalb weniger Sekunden an.
Themengebiet: Immobilienbewertung
Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass unsere Ratgeber-Antworten, -Artikel und Musterdokumente keine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung darstellen oder ersetzen können. Für Klärung Ihrer rechtlichen bzw. finanziellen Angelegenheiten bitten wir Sie, entsprechende Experten (z. B. Rechtsanwälte, Steuerberater bzw. Finanzberater) hinzuzuziehen. Trotz großer Sorgfalt und gewissenhafter Recherche können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Wir freuen uns und sind dankbar über entsprechende Hinweise, welche wir versuchen, zeitnah umzusetzen.