Immobilienbewertung
Warum ist eine Immobilienbewertung wichtig?
Es gibt viele Gründe, sich für den Wert einer Immobilie zu interessieren. Erfahren Sie, warum eine Immobilienbewertung wichtig ist und wer sie durchführen sollte.
Das fragen uns unsere Kunden häufig
Fragen und Antworten - FAQ
Sie erreichen uns auch telefonisch
Bei Fragen zum Verkauf einer Immobilie rufen Sie uns bitte unter 0800 5 800 554 an.
Bei Fragen zum Kauf einer Immobilie erreichen Sie uns unter der Nummer 0800 5 800 556 .
Sie können auch einen Rückruftermin vereinbaren.
Immobilienbewertung
Warum ist eine Immobilienbewertung wichtig?
Es gibt viele Gründe, sich für den Wert einer Immobilie zu interessieren. Erfahren Sie, warum eine Immobilienbewertung wichtig ist und wer sie durchführen sollte.
Immobilienwert ermitteln
Wer ein Haus oder eine Wohnung verkaufen möchte, sollte den Wert seiner Immobilie kennen. Eine schnelle Auskunft gibt der Homeday-Immobilienwert-Rechner direkt online.
Grundstücksbewertung
Wie funktioniert die Grundstücksbewertung?
Jeder Eigentümer von Grund und Boden, ob bebaut oder unbebaut, stellt sich die Frage, wieviel sein Grundstück aktuell wert ist und ob sich ein Verkauf lohnt.
Immobilie verkaufen
Immobilie verkaufen: Vorbereitung und Ablauf
Eine gute Maklerleistung muss nicht teuer sein. Beim Immobilienverkauf mit Homeday können Verkäufer und Käufer Tausende Euro Provision sparen.
Zugewinngemeinschaft Haus
Zugewinngemeinschaft Haus
Die Zugewinngemeinschaft ist der gesetzliche Güterstand in einer Ehe oder Lebenspartnerschaft. Diese Vermögensaufteilung gilt, wenn die Ehegatten nichts anderes vereinbaren.
Dauer Hausverkauf
Was die Verkaufsdauer einer Immobilie aussagt
Beim Verkauf einer Immobilie gibt es Faktoren, die sich positiv auf die Verkaufsdauer auswirken und Fehler, die sich vermeiden lassen.
Energieausweis-Pflicht
Darum ist der Energieausweis wichtig
Der Energieausweis ist heute ein wichtiges Dokument für Immobilieneigentümer. Erfahren Sie hier, welche Daten er beinhaltet, wann sie ihn benötigen und welche Strafe droht, wenn sie ihn nicht haben.
Immobilie verkaufen in Leipzig
Erfahren Sie hier, welche Preise sich derzeit in Leipzig erzielen lassen, welche Stadtteile besonders gefragt sind und warum sich beim Verkauf von Immobilien in Leipzig die Unterstützung eines Homeday-Maklers auszahlt.
Homeday-Makler
Unsere Homeday-Immobilienmakler für Sie.
Erfahren Sie hier, welche Aufgaben ein Homeday-Makler erfüllt, warum sie zu besseren Konditionen als andere Immobilienmakler arbeiten und wo Sie uns in Deutschland vor Ort finden.
Maklerkosten
Was kostet ein Makler? Wer zahlt die Maklergebühren und wie viel lässt sich mit Homeday sparen? Erfahren Sie hier alles zum Thema.
Makleralleinauftrag
Alle Infos & Rechte zum Makleralleinauftrag
In unserem Artikel erfahren Sie, was einen Maklervertrag als Alleinauftrag auszeichnet und wie er sich von einem allgemeinen Maklervertrag unterscheidet.
Maklergebühren
Maklergebühren: Wer zahlt was?
Es sind oft Tausende von Euro, die Verkäufer und Käufer beim Immobilienverkauf an den Makler zahlen. Klar, dass sich da automatisch die Frage stellt, wie sich diese Summe rechtfertigt.
Maklerprovision
Maklerprovision: Höhe und Verteilung
Erfahren Sie, wie hoch die Maklerprovision in Deutschland ist und wer sie zahlt.
Erbschaft
Immobilienerbschaft
Fast jeder zweite Erblasser hinterlässt in seinem Nachlass auch eine Immobilie. Erfahren Sie unter anderem, was Erben in diesem Fall beachten sollten und welche Besonderheiten eine Erbengemeinschaft mit sich bringt.
Die gesetzliche Erbfolge
Was regelt die gesetzliche Erbfolge?
Die gesetzliche Erbfolge legt fest, wer im Todesfall wie viel von einem Erblasser erbt. Erfahren Sie hier u.a., welche Rangordnungen gelten und welche Möglichkeiten es gibt, die gesetzliche Erbfolge zu umgehen.
Nachlassverzeichnis
Nachlassverzeichnis
Erfahren Sie in diesem Artikel, was das Nachlassverzeichnis ist, was unbedingt darin enthalten sein muss und welche Kosten auf Sie zukommen.
Der Schenkungsvertrag
Schenkungsvertrag
Bei einer Schenkung ist es oft ratsam, einen Schenkungsvertrag abzuschließen. Erfahren Sie, wann dieser nötig ist, was es dabei zu beachten gibt und ob sich eine vertraglich geregelte Schenkung eigentlich rückgängig machen lässt.
Erbteil verkaufen
Erbteil verkaufen
Geht der Nachlass einer verstorbenen Person im Zuge der Erbschaft auf mehr als einen Erben über, entsteht eine Erbengemeinschaft. Vor allem, wenn Erblasser eine Wohnung oder ein Haus vererben kann es dann kompliziert werden.
Immobilienkauf
Immobilienkauf: So kommen Sie ins Eigenheim
Es gibt viele Gründe, über den Kauf einer Immobilie nachzudenken. Da die Anlage mit einem großen finanziellen Aufwand einhergeht, sollte die Entscheidung, ein Haus zu kaufen, gut überlegt sein.
Immobilie kaufen und verkaufen
Immobilie kaufen und verkaufen - im Überblick
Sie spielen mit dem Gedanken, eine Immobilie zu kaufen oder zu verkaufen? In unserem Artikel erfahren Sie, welche Punkte es beim Immobilienverkauf und Kauf von Immobilien zu beachten gilt.
Wohnung oder Haus kaufen?
Wohnung oder Haus kaufen: Was ist besser?
In diesem Ratgeber erfahren Sie u. a. welche Kriterien in die Entscheidung, eine Wohnung oder ein Haus zu kaufen, einfließen sollten und welche Vor- und Nachteile beide Varianten mit sich bringen.
Grunderwerbsteuer
Wer eine Immobilie kauft, zahlt nicht nur den festgelegten Kaufpreis, sondern auch so genannte Kaufnebenkosten. Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema Grunderwerbsteuer.
Die Teilungserklärung
Was steht in der Teilungserklärung?
Wer ein Mehrfamilienhaus verkaufen und in einzelne Wohneinheiten aufteilen möchte, benötigt eine Teilungserklärung. Das Dokument ist auch für Käufer einer Eigentumswohnung von großer Bedeutung.
Immobilienfinanzierung
Online Finanzierungsrechner
Berechnen Sie hier Ihre Optionen mit unserem unverbindlichen Online-Rechner
Bauzinsen
Lesen Sie, wie die Zinsen aktuell stehen, was sie beeinflusst und wie Sie sich Top-Zinsen für Ihre Baufinanzierung sichern können.
KfW Darlehen Rechner
Ermitteln Sie mit dem KfW Darlehen Rechner von Homeday, wie sich die Inanspruchnahme der zinsgünstigen KfW-Kredite auf Ihre Finanzierung auswirkt.
Förderungen Hauskauf
Wer ein Haus kauft oder baut, bekommt unter bestimmten Bedingungen staatliche Förderungen. Welche Möglichkeiten es gibt und wie hoch die Förderungen beim Hauskauf ausfallen, erfahren Sie in diesem Ratgeberartikel.
Sanierungskredit
Sanierungskredit
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie einen Kredit für die Sanierung aufnehmen, welche Voraussetzungen zu erfüllen sind und was Sie bei der Beantragung beachten sollten.
Baufinanzierung
Baufinanzierung: Traumhaus finanzieren
Wer sich den Traum vom eigenen Heim erfüllen will, hat selten den kompletten Kaufpreis schon auf dem Konto. Hier kommt die Baufinanzierung ins Spiel. Erfahren Sie u.a., wie eine Baufinanzierung funktioniert.
Anschlussfinanzierung
Anschlussfinanzierung
Wer einen Kredit für einen Immobilienkauf oder -bau aufnimmt, steht irgendwann vor der Frage der Anschlussfinanzierung. Erfahren Sie u.a., was dahintersteckt und welche Arten es gibt.
Haus bauen oder kaufen?
Haus bauen oder kaufen?
Vor dieser Entscheidung steht jeder, der sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen möchte. Bei der Umsetzung spielen vor allem die eigenen Ansprüche und die Lebensplanung wichtige Rollen.
Hypothek
Hypothek: Definition, Fragen und Antworten
Ist eine Immobilie über einen Kredit finanziert, belastet der Kreditgeber sie in der Regel mit einer Hypothek. Erfahren Sie u.a., was eine Hypothek ist und ob sie dem Hausverkauf im Wege steht.
Baufinanzierung ohne Eigenkapital
Baufinanzierung ohne Eigenkapital
Wer sich den Traum der eigenen Immobilie ohne eigene Mittel erfüllen möchte, greift auf die Baufinanzierung ohne Eigenkapital zurück. Erfahren Sie, unter welchen Voraussetzungen Sie eine Baufinanzierung ohne Eigenkapital erhalten.
Wissenswertes für Eigentümer
Wissenswertes für Eigentümer
In dieser Rubrik finden Sie spannende Informationen zu unterschiedlichsten Themen, die Eigentümer interessieren - Vom Thema Denkmalschutz bis Barrierefreiheit -
Nachbarschaftsrecht: Diese Regeln gelten
Nachbarschaftsrecht: Diese Regeln gelten
Jahr für Jahr beschäftigen Streitigkeiten unter Nachbarn die Zivilgerichte. Es geht um laute Musik, Heckenpflanzen oder Geruchsbelästigung. Erfahren Sie, bei welchen Streitigkeiten das Nachbarschaftsrecht auf Ihrer Seite ist.
Vorkaufsrecht
Vorkaufsrecht: Das sollten Sie wissen
Das Vorkaufsrecht räumt Berechtigten den Anspruch ein, einen Verkaufsgegenstand vor anderen zu erwerben. Erfahren Sie u.a., welche Formen des Vorkaufsrechts es gibt und welche Rolle es beim Immobilienverkauf spielt.
Denkmalschutz
Denkmalschutz bei Immobilien
Eine herrschaftliche Villa oder ein Fachwerkhaus: Es gibt zahlreiche Liebhaber von denkmalgeschützten Immobilien. Erfahren Sie, was eine Immobilie zum Denkmal macht und welche Steuervorteile der Eigentümer hat.
Umbaumaßnahmen
Umbaumaßnahmen: Was dürfen Mieter?
Um die Mietwohnung nach den persönlichen Vorstellungen zu gestalten, nehmen Mieter oft Umbaumaßnahmen in Eigenregie vor. Erfahren Sie hier, was Mieter verändern dürfen und wann sie die Zustimmung ihres Vermieters einholen müssen.
Immobilien vermieten
Immobilien vermieten: Mieter finden
Vermieter von Immobilien haben zahlreiche Pflichten und Aufgaben. So gilt es etwa, den Mietpreis festzulegen und vor allem einen passenden Mieter zu finden. Erfahren Sie, wie es mit der erfolgreichen Vermietung klappt.
Vermieten oder verkaufen
Vermieten oder verkaufen
Eine Erbschaft oder der Ablauf der Spekulationsfrist: Es gibt viele Gründe, die Eigentümer vor die Frage stellen, ob sie ihre Immobilie vermieten oder verkaufen sollten. Erfahren Sie Vor- und Nachteile der beiden Optionen.
Modernisierung
Modernisierung, Härtefall und Duldungspflicht
Die Modernisierung einer Immobilie hat für Vermieter viele lukrative Vorteile. Mieter müssen jedoch Baulärm, Dreck und eine Mieterhöhung in Kauf nehmen. Daher wird die Modernisierung oft zum Streitfall zwischen beiden Parteien.
Betriebskostenabrechnung
Betriebskostenabrechnung
Die Betriebskostenabrechnung ist einer der häufigsten Streitpunkte zwischen Mieter und Vermieter – oft, weil sie fehlerhaft ist. Erfahren Sie hier u.a., welche Kosten in die Abrechnung gehören.
Mietminderung: Wann ist sie erlaubt?
Mietminderung: Wann ist sie erlaubt?
Schimmel an den Wänden oder eine defekte Heizung: Es gibt viele Gründe, die Mieter dazu berechtigen, die Miete zu mindern. Erfahren Sie, wann und in welcher Höhe eine Mietminderung möglich ist.
Mietverträge und Mustervorlagen
rund um Ihre Immobilie
Hier finden Sie wichtige Unterlagen rund um die Vermietung und Verwaltung von Immobilien zum kostenlosen Download. Einzelne Paragraphen werden in Zusatzdokumenten ausführlich erklärt.
Übergabeprotokoll Wohnungen und Häuser
Übergabeprotokoll Wohnungen und Häuser
Ob Immobilienverkauf oder -vermietung: Bei der Übergabe einer Immobilie empfiehlt es sich immer, ein Übergabeprotokoll (auch: Abnahmeprotokoll) anzufertigen.
Mietaufhebungsvertrag für Eigentümer
Mietaufhebungsvertrag für Eigentümer
Ein Mietaufhebungsvertrag ermöglicht Mietern und Vermietern, eine vereinbarte Kündigungsfrist zu umgehen. Erfahren Sie, wann der Vertrag sinnvoll ist und was unbedingt drinstehen sollte.
Kündigung nach Abmahnung
Kündigung nach Abmahnung
Verstößt ein Mieter wiederholt gegen seinen Mietvertrag, ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis zu beenden. Erfahren Sie, welche Gründe eine Kündigung nach Abmahnung rechtfertigen.
Kündigung wegen Zahlungsverzug
Kündigung wegen Zahlungsverzug
Bleibt die Miete aus, sind Vermieter berechtigt, ihren Mietern unter Umständen zu kündigen. Erfahren Sie, welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen.
Immobilienpreise in Deutschland
Die Entwicklung bleibt spannend
Der Immobilienmarkt in Deutschland verzeichnet nach wie vor ein Wachstum. Vor allem in den deutschen Großstädten steigen die Preise.
Immobilienpreise in Berlin
Immobilienmarkt, Lagen, Perspektiven
Berlin ist ein Hotspot für Wagemutige und Freigeister. Nirgendwo sonst in Deutschland findet man diese Mischung aus Dynamik und Internationalität. Die Anziehungskraft wirkt sich auch auf den Immobilienmarkt aus.
Immobilienpreise in Dresden
Immobilienmarkt, Lagen, Perspektiven
Sachsens Landeshauptstadt ist ökonomisch breit aufgestellt mit Schwerpunkten wie Informationstechnik, Fahrzeugbau und Tourismus. Die Wirtschaft entwickelt sich dynamisch, was Dresden zu einem attraktiven Arbeitsstandort macht.
Immobilienpreise in Düsseldorf
Immobilienmarkt, Lagen, Perspektiven
Nirgendwo in Nordrhein-Westfalen ist Wohnen teurer als in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Um mehr als ein Viertel legten die Mieten in zehn Jahren zu, um ein gutes Fünftel verteuerten sich die Kaufpreise.
Familienindex Berlin
Die besten Bezirke für Familien in Berlin
Wir haben in einer Studie die familienfreundlichsten Bezirke in Berlin ermittelt. Erfahren Sie, in welchen Berliner Bezirken Familien, gemessen anhand verschiedener Faktoren, am besten leben.