Immobilienbewertung
Warum ist eine Immobilienbewertung wichtig?
Es gibt viele Gründe, sich für den Wert einer Immobilie zu interessieren. Erfahren Sie, warum eine Immobilienbewertung wichtig ist und wer sie durchführen sollte.
Das haben unsere Kunden oft gefragt
Fragen und Antworten - FAQ
Rückruftermin vereinbaren
Sie können uns unter 0800 5 800 550 anrufen oder besser noch, einen
Rückruftermin vereinbaren.
Immobilienbewertung
Warum ist eine Immobilienbewertung wichtig?
Es gibt viele Gründe, sich für den Wert einer Immobilie zu interessieren. Erfahren Sie, warum eine Immobilienbewertung wichtig ist und wer sie durchführen sollte.
Hauswertrechner für 2021
Hauswertrechner 2021
Wer ein Haus verkaufen, es vererben oder verschenken möchte, sollte dessen Wert kennen. Mit dem kostenlosen Hauswertrechner von Homeday können Sie Ihr Haus bewerten lassen – online und ohne Anmeldung.
Zeitwert berechnen
Zeitwert berechnen
Sei es aus Neugier oder konkreten Gründen, viele Eigentümer möchten wissen, wie sie den Zeitwert ihrer Immobilie berechnen können. Erfahren Sie hier, wie sich der Zeitwert berechnen lässt.
Immobilie verkaufen
Immobilie verkaufen: Vorbereitung und Ablauf
Eine gute Maklerleistung muss nicht teuer sein. Wer seine Immobilie mit Homeday verkauft, zahlt mit 1,95 % deutlich weniger Provision als marktüblich.
Teilungsversteigerung
Die Lösung beim Streitfall Immobilie?
Wenn Eigentümer nicht darüber einig werden, was mit ihrer gemeinsamen Immobilie geschehen soll, bleibt oft nur noch die Teilungsversteigerung als Lösung. Doch worum genau handelt es sich dabei?
Haus verkaufen ohne Makler
Welche Risiken drohen
In diesem Ratgeber erfahren Sie, ob sich der private Immobilienverkauf lohnt, welche Risiken beim Verkauf ohne Makler drohen und worauf Sie achten müssen.
Vorfälligkeitsentschädigung bei Hausverkauf
Worauf Sie achten sollten
Erfahren Sie hier, was genau unter der Vorfälligkeitsentschädigung zu verstehen ist, wie sich die Vorfälligkeitsentschädigung berechnen lässt und wann sich der Hausverkauf dennoch lohnt.
Wohnung verkaufen
Wohnung verkaufen leicht gemacht
Wer eine Wohnung verkaufen möchte, steht als Laie in der Regel zunächst einmal vor einer Herausforderung. Erfahren Sie, wann sich der Wohnungsverkauf lohnt und welche Dokumente nötig sind.
Homeday-Makler
Unsere Homeday-Immobilienmakler für Sie.
Erfahren Sie hier, welche Aufgaben ein Homeday-Makler erfüllt, warum sie zu besseren Konditionen als andere Immobilienmakler arbeiten und wo Sie uns in Deutschland vor Ort finden.
Maklergebühren
Maklergebühren: Wer zahlt was?
Es sind oft Tausende von Euro, die Verkäufer und Käufer beim Immobilienverkauf an den Makler zahlen. Klar, dass sich da automatisch die Frage stellt, wie sich diese Summe rechtfertigt.
Maklerprovision
Maklerprovision: Höhe und Verteilung
Erfahren Sie, wie hoch die Maklerprovision in Deutschland ist und wer sie zahlt.
Maklerkosten
Was kostet ein Makler? Wer zahlt die Maklergebühren und wie viel lässt sich mit Homeday sparen? Erfahren Sie hier alles zum Thema.
Grundstücksmakler
Erfahren Sie hier, welche Vorteile ein Grundstücksmakler bietet, was seine Aufgaben sind und wie Sie einen passenden Grundstücksmakler finden.
Erbschaft
Immobilienerbschaft
Fast jeder zweite Erblasser hinterlässt in seinem Nachlass auch eine Immobilie. Erfahren Sie unter anderem, was Erben in diesem Fall beachten sollten und welche Besonderheiten eine Erbengemeinschaft mit sich bringt.
Der Schenkungsvertrag
Schenkungsvertrag
Bei einer Schenkung ist es oft ratsam, einen Schenkungsvertrag abzuschließen. Erfahren Sie, wann dieser nötig ist, was es dabei zu beachten gibt und ob sich eine vertraglich geregelte Schenkung eigentlich rückgängig machen lässt.
Erbteil verkaufen
Erbteil verkaufen
Geht der Nachlass einer verstorbenen Person im Zuge der Erbschaft auf mehr als einen Erben über, entsteht eine Erbengemeinschaft. Vor allem, wenn Erblasser eine Wohnung oder ein Haus vererben kann es dann kompliziert werden.
Enterben
Enterben
Erfahren Sie hier u.a., wie sich Verwandte wie Kinder oder Eltern enterben lassen, wer bei einer Enterbung einen Pflichtteil erhält, und welche Besonderheiten es beim Vererben von Immobilien gibt.
Erbauseinandersetzung
Wie funktioniert die Erbauseinandersetzung?
Erben mehrere Personen im Rahmen einer Erbengemeinschaft, wird eine Erbauseinandersetzung notwendig. Sie löst die Erbengemeinschaft auf und ermöglicht so die Aufteilung des Vermögens.
Immobilienkauf
Immobilienkauf: So kommen Sie ins Eigenheim
Es gibt viele Gründe, über den Kauf einer Immobilie nachzudenken. Da die Anlage mit einem großen finanziellen Aufwand einhergeht, sollte die Entscheidung, ein Haus zu kaufen, gut überlegt sein.
Die Teilungserklärung
Was steht in der Teilungserklärung?
Wer ein Mehrfamilienhaus verkaufen und in einzelne Wohneinheiten aufteilen möchte, benötigt eine Teilungserklärung. Das Dokument ist auch für Käufer einer Eigentumswohnung von großer Bedeutung.
Grundsteuer berechnen
Wer sie kennt, zahlt sie auch meistens: die Grundsteuer. Schließlich ist sie eine der wichtigsten Steuern beim Immobilienkauf. Doch was hat es mit dieser Steuer auf sich und wie lässt sich die Grundsteuer berechnen?
Kapitalanlage Immobilie
Kapitalanlage als Immobilie
In Zeiten niedriger Zinsen für klassische Geldanlagen ist eine Immobilie als Kapitalanlage sehr gefragt. Die Aussicht auf lukrative Renditen trägt dazu bei, dass viele Anleger sich für eine Investition in Immobilien entscheiden.
Kaufnebenkosten der Immobilie
Bei jedem Immobilienkauf müssen sogenannte Kaufnebenkosten entrichtet werden. Erfahren Sie in diesem Artikel, was ein Immobilienkauf an Nebenkosten mit sich bringt, wie Sie die Kaufnebenkosten berechnen und wer sie zahlen muss.
Baufinanzierung
Baufinanzierung: Traumhaus finanzieren
Wer sich den Traum vom eigenen Heim erfüllen will, hat selten den kompletten Kaufpreis schon auf dem Konto. Hier kommt die Baufinanzierung ins Spiel. Erfahren Sie u.a., wie eine Baufinanzierung funktioniert.
Baugenehmigung
Erforderliche Baugenehmigung
Für Neubauten oder bestimmte Umbauten ist eine Baugenehmigung vorgeschrieben. Erfahren Sie hier u.a., für welche Bauvorhaben Sie die Genehmigung brauchen und wie Sie den Bauantrag stellen.
Grundschuldbestellung
Erfahren Sie hier, was eine Grundschuldbestellung ist, wer die Grundschuldbestellung durchführt, wie die Beurkundung abläuft und welche Kosten entstehen.
Sicherungsabtretung
Was ist eine Sicherungsabtretung?
Die Sicherungsabtretung dient bei Finanzierungen als Kreditsicherung. Erfahren Sie hier u.a., was sich hinter dem Begriff verbirgt und welche Formen der Sicherungsabrede es gibt.
KfW-Baufinanzierung
KfW-Baufinanzierung
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet Förderprogramme an, die den Kauf einer Wohnung oder Bau eines Hauses sowie Umbau- und Sanierungsmaßnahmen finanziell unterstützen. Erfahren Sie, welche KfW-Programme es gibt.
Wissenswertes für Eigentümer
Wissenswertes für Eigentümer
In dieser Rubrik finden Sie spannende Informationen zu unterschiedlichsten Themen, die Eigentümer interessieren - Vom Thema Denkmalschutz bis Barrierefreiheit -
Leibrente
Immobilienbesitzer und Leibrente
Bei einer Leibrente erhält ein Immobilienverkäufer statt einer einmaligen Kaufpreiszahlung eine monatliche Zahlung. Mit einem lebenslangen Wohnrecht sichert er sich ab, bis zu seinem Tod in der Immobilie wohnen zu bleiben.
Enteignung von Immobilien
Enteignung von Immobilien
Immobilien zu enteignen ist ein gängiges Vorgehen in Deutschland und im Grundgesetz verankert. Erfahren Sie in diesem Ratgeber u.a., wann Privateigentum enteignet werden kann und wie hoch die Entschädigung ausfallen sollte.
Umzugstipps
Umzugstipps: So läuft der Umzug reibungslos
Wenn ein Umzug ansteht, sind eine gute Planung, Durchführung und Nachbereitung entscheidend. Mit diesen Umzugstipps sparen Sie Zeit, Geld und wahrscheinlich auch viele Nerven.
Bewirtschaftungskosten
Erfahren Sie hier, was zu den Bewirtschaftungskosten für Immobilien zählt, welche sich umlegen lassen und wie sie sich auf den Ertragswert auswirken.
Immobilien vermieten
Immobilien vermieten: Mieter finden
Vermieter von Immobilien haben zahlreiche Pflichten und Aufgaben. So gilt es etwa, den Mietpreis festzulegen und vor allem einen passenden Mieter zu finden. Erfahren Sie, wie es mit der erfolgreichen Vermietung klappt.
Modernisierung
Modernisierung, Härtefall und Duldungspflicht
Die Modernisierung einer Immobilie hat für Vermieter viele lukrative Vorteile. Mieter müssen jedoch Baulärm, Dreck und eine Mieterhöhung in Kauf nehmen. Daher wird die Modernisierung oft zum Streitfall zwischen beiden Parteien.
Betriebskostenabrechnung
Betriebskostenabrechnung
Die Betriebskostenabrechnung ist einer der häufigsten Streitpunkte zwischen Mieter und Vermieter – oft, weil sie fehlerhaft ist. Erfahren Sie hier u.a., welche Kosten in die Abrechnung gehören.
Mietminderung: Wann ist sie erlaubt?
Mietminderung: Wann ist sie erlaubt?
Schimmel an den Wänden oder eine defekte Heizung: Es gibt viele Gründe, die Mieter dazu berechtigen, die Miete zu mindern. Erfahren Sie, wann und in welcher Höhe eine Mietminderung möglich ist.
Nebenkostenabrechnung erstellen
Nebenkostenabrechnung erstellen
Vermieter sind verpflichtet eine Nebenkostenabrechnung zu erstellen. Häufig kommt es durch Fehler in dem Dokument zu Ärger zwischen Mieter und Vermieter. Erfahren Sie, wie Sie eine rechtsgültige Nebenkostenabrechnung erstellen.
Mietverträge und Mustervorlagen
rund um Ihre Immobilie
Hier finden Sie wichtige Unterlagen rund um die Vermietung und Verwaltung von Immobilien zum kostenlosen Download. Einzelne Paragraphen werden in Zusatzdokumenten ausführlich erklärt.
Übergabeprotokoll Wohnungen und Häuser
Übergabeprotokoll Wohnungen und Häuser
Ob Immobilienverkauf oder -vermietung: Bei der Übergabe einer Immobilie empfiehlt es sich immer, ein Übergabeprotokoll (auch: Abnahmeprotokoll) anzufertigen.
Mietaufhebungsvertrag für Eigentümer
Mietaufhebungsvertrag für Eigentümer
Ein Mietaufhebungsvertrag ermöglicht Mietern und Vermietern, eine vereinbarte Kündigungsfrist zu umgehen. Erfahren Sie, wann der Vertrag sinnvoll ist und was unbedingt drinstehen sollte.
Kündigung nach Abmahnung
Kündigung nach Abmahnung
Verstößt ein Mieter wiederholt gegen seinen Mietvertrag, ist der Vermieter berechtigt, das Mietverhältnis zu beenden. Erfahren Sie, welche Gründe eine Kündigung nach Abmahnung rechtfertigen.
Kündigung wegen Zahlungsverzug
Kündigung wegen Zahlungsverzug
Bleibt die Miete aus, sind Vermieter berechtigt, ihren Mietern unter Umständen zu kündigen. Erfahren Sie, welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen.
Immobilienpreise in Deutschland
Die Entwicklung bleibt spannend
Der Immobilienmarkt in Deutschland verzeichnet nach wie vor ein Wachstum. Vor allem in den deutschen Großstädten steigen die Preise.
Immobilienpreise in Berlin
Immobilienmarkt, Lagen, Perspektiven
Berlin ist ein Hotspot für Wagemutige und Freigeister. Nirgendwo sonst in Deutschland findet man diese Mischung aus Dynamik und Internationalität. Die Anziehungskraft wirkt sich auch auf den Immobilienmarkt aus.
Immobilienpreise in Dresden
Immobilienmarkt, Lagen, Perspektiven
Sachsens Landeshauptstadt ist ökonomisch breit aufgestellt mit Schwerpunkten wie Informationstechnik, Fahrzeugbau und Tourismus. Die Wirtschaft entwickelt sich dynamisch, was Dresden zu einem attraktiven Arbeitsstandort macht.
Immobilienpreise in Düsseldorf
Immobilienmarkt, Lagen, Perspektiven
Nirgendwo in Nordrhein-Westfalen ist Wohnen teurer als in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Um mehr als ein Viertel legten die Mieten in zehn Jahren zu, um ein gutes Fünftel verteuerten sich die Kaufpreise.
Familienindex Berlin
Die besten Bezirke für Familien in Berlin
Wir haben in einer Studie die familienfreundlichsten Bezirke in Berlin ermittelt. Erfahren Sie, in welchen Berliner Bezirken Familien, gemessen anhand verschiedener Faktoren, am besten leben.