Wer ein
Haus verkaufen
, es vererben oder verschenken möchte, sollte dessen Wert kennen. Mit dem kostenlosen Hauswertrechner von Homeday können Sie den Hauswert ermitteln – online und ohne Anmeldung. So erfahren Sie, wie viel Ihr Haus aktuell wert ist:
Ihre Vorteile des Homeday Hauswertrechners:
Aktuelle Marktpreise ✓
Nutzung von Angebotsdaten aus mehr als 300 verschiedenen Portalen und Zeitungen.
Hauswert sofort verfügbar ✓
In nur wenigen Sekunden wird der Hauswert ermittelt und Ihnen angezeigt - ohne Anmeldung.
Kostenlos & unverbindlich ✓
Die Hausbewertung online ist für Sie 100% kostenlos und unverbindlich.
Wie viel ein Haus wert ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Viele Faktoren beeinflussen den Wert, so zum Beispiel die Größe oder das Baujahr. Auch wann welche
Modernisierungen
durchgeführt wurden und über welche Ausstattungsqualität das Haus verfügt, sind bei der Wertermittlung der Immobilie entscheidend. Gerade diese Komplexität macht es Laien schwer, den Wert Ihres Hauses selbst zu berechnen.
1.1 Wo kann ich erfahren, wie viel mein Haus wert ist?
Wenn Sie den Hauswert ermitteln und eine erste Einschätzung haben möchten, ist der Hauswertrechner von Homeday ideal. Eigentümer, die den Wert genau wissen möchten oder müssen, sind mit einem professionellen
Gutachter für Immobilien
gut beraten.
1.2 In welchen Fällen eignet sich der Hauswertrechner?
Der Hauswertrechner ist perfekt für einen schnellen Überblick über den Wert Ihrer Immobilie geeignet. Eigentümer, die über einen Verkauf Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung nachdenken, verschaffen sich eine erste Orientierungshilfe über den möglichen Verkaufserlös.
2. Wie funktioniert der kostenlose Hauswertrechner von Homeday?
01
Eckdaten des Hauses angeben
Geben Sie zunächst die Eckdaten Ihres Hauses (wie das Baujahr, Größe und Zimmeranzahl) in
Sobald Sie das Formular abgeschickt haben, berechnet der Hauswertrechner online den Wert Ihres Hauses. Berechnungsgrundlage ist ein datenbasierter Algorithmus.
03
Hauswert erfahren
Schon wenige Sekunden nach dem Absenden wird Ihnen der Wert Ihres Hauses angezeigt. Zusätzlich erhalten Sie kostenlos und unverbindlich Ihren Hauswert auch per E-Mail.
Lage beziehungsweise konkrete Adresse Ihres Hauses
2.2 Wie wird der Datenschutz gewährleistet?
Die Angaben, die Sie in der Formularmaske für die Wertermittlung Ihres Hauses eingeben, werden nur zum Zwecke der Durchführung und Bereitstellung der
Hausbewertung
verarbeitet. Die Speicherung sowie Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur, solange Homeday zur Aufbewahrung gesetzlich verpflichtet ist und Sie nicht dem Erhalt der Homeday-Dienste und den jeweiligen Benachrichtigungen widersprochen haben. Weiterführende Hinweise finden Sie auf unserer Seite zum
Datenschutz
.
3. Was kostet die Hauswertermittlung mit dem Hauswertrechner von Homeday?
Den Hauswert ermitteln Sie mit dem Hausverkauf Rechner kostenlos und unverbindlich. Auch wenn Sie Ihr Haus vor Ort von einem erfahrenen Homeday-Makler schätzen lassen, fallen keine Kosten an. Erst wenn es zu einem erfolgreichen Vertragsabschluss kommt, wird eine
Maklerprovision
für Käufer und Verkäufer fällig.
4. Wertermittlung Haus - wie wird der Verkehrswert ermittelt?
Wenn Sie ein Haus schätzen lassen, erfolgt die Berechnung auf Grundlage der
Immobilienwertermittlungsverordnung
, kurz ImmoWertV. Es gibt drei verschiedene Verfahren, nach denen der Wert einer Immobilie ermittelt wird. Welches Verfahren angewendet wird, ergibt sich aus der Art der Immobilie:
Übersicht der unterschiedlichen Verfahren zur Hauswertermittlung.
Vergleichswertverfahren: Die Ermittlung erfolgt auf Grundlage vergleichbarer Kaufabschlüsse in der Region. Entscheidend bei dieser Methode ist, dass ausreichend vergleichbare Immobilie vorhanden sind, um den Hauswert zu ermitteln.
Ertragswertverfahren: Der Hauswert ermittelt sich nach dem möglichen Ertrag der Immobilie, daher wird das Verfahren bei vermieteten Immobilien oder auch Gewerbeimmobilien angewendet. Bei der Berechnung werden die
Bewirtschaftungskosten
und die Restnutzungsdauer der Immobilie berücksichtigt.
Sachwertverfahren: Wird vor allem bei selbstgenutzten Einfamilienhäusern genutzt. Bei diesem Verfahren werden Immobilien- und
Grundstückswert
getrennt ermittelt. Bei Festsetzung des Immobilienwerts werden die ursprünglichen
Baukosten
abzüglich der Altersabnutzung angesetzt. Das Baujahr des Hauses spielt also eine wesentliche Rolle. Insbesondere professionelle Sachverständige fertigen Wertermittlungen von Immobilien nach dem
Sachwertverfahren
.
Wenn Sie den Hauswert online ermitteln, kommt das
Vergleichswertverfahren
zum Einsatz. Je mehr Angaben über vergleichbare Kaufabschlüsse vorliegen, zuverlässiger kann der
Verkehrswert einer Immobilie
ermittelt werden. Für die Berechnung des Hauspreises erhebt Homeday Angebotsdaten aus mehr als 300 verschiedenen Immobilienportalen. In die Kalkulation fließen zudem Angaben aus Tages- oder Wochenzeiten ein. Der Rechner vergleicht nun Ihre Immobilie mit den Daten ähnlicher Immobilien, um einen realistischen Verkehrswert zu ermitteln.
4.1 Welche Unterschiede gibt es zwischen dem Verkehrswert und dem Kaufpreis?
Der Verkehrswert ist die objektive Einschätzung des Immobilienwerts und dient als Grundlage für die Festsetzung des Verkaufspreises. Wie hoch der Kaufpreis letztlich ist, hängt von der aktuellen Marktlage und der Nachfrage ab. Käufer sind bei einem knappen Angebot bereit, höhere Preise für ein Haus oder eine Wohnung zu bezahlen. Der Kaufpreis ist anders als der Verkehrswert verhandelbar.
5. Welche Vorteile hat es, den Hauspreis online zu berechnen?
Ob Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus oder Bungalow: Mit dem Online-Rechner von Homeday lässt sich der Hauswert mit wenigen Klicks ermitteln. Den Hauswert schätzen durch unseren Online-Rechner ist kostenlos und völlig unverbindlich – und so ideal für alle, die sich über Ihren Hauswert informieren möchten, ohne sofort einen Termin mit einem
Hausmakler
zu vereinbaren.
Welche Nachteile gibt es, den Hauswert online zu ermitteln?
Mit dem Hauswertrechner bestimmen Sie grob den Wert Ihres Hauses. Für eine konkrete Wertermittlung Ihres Hauses reicht der Rechner nicht aus, da verschiedene weitere Faktoren den individuellen Wert Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung beeinflussen. Für eine detaillierte Einschätzung empfehlen wir die Bewertung durch einen kompetenten Homeday-Makler.
6. Kann ich den Hauswert ohne Anmeldung berechnen?
Der Online-Rechner von Homeday setzt keine Anmeldung oder Registrierung voraus. Sie erhalten die kostenlose Hausbewertung (online) auch, wenn Sie kein Kunde von Homeday sind.
7. Kann ich den Hauswert selbst ermitteln?
Theoretisch können Sie als Eigentümer den Hauswert selbst ermitteln. Dafür benötigen Sie jedoch einige Zeit an Recherche, schließlich gilt es, den lokalen Immobilienmarkt genau zu kennen.
Immobilienexposés
beziehungsweise Verkaufsanzeigen ähnlicher Häuser dienen als Basis, um den
Angebotspreis
zu ermitteln. Um die aktuelle Angebot-Nachfrage-Situation zuverlässig einzuschätzen, sollten Sie den Markt idealerweise über mehrere Monate im Blick haben. Einen ersten Eindruck zu den aktuellen Quadratmeterpreisen für Häuser bietet auch der
Homeday-Preisatlas
.
8. Wofür benötige ich die Wertermittlung durch den Hauswertrechner?
Die Berechnung mit dem Hausrechner bietet Ihnen eine erste Orientierung über den Wert Ihrer Immobilie. Individuelle Details und Besonderheiten Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung berücksichtigt diese Wertermittlung für Immobilien nicht. Eine präzise Einschätzung ist nur nach einer
Vor-Ort-Immobilienbewertung
möglich. Benötigen Sie den Verkehrswert im Zusammenhang mit einer Erbschaft, Scheidung oder Schenkung, reicht die Online-Berechnung nicht aus. In diesen Fällen ist das
Immobilienwertgutachten
eines Sachverständigen erforderlich.
Möchten Sie den Hauswert ermitteln, weil Sie einen Verkauf planen, ist der Hausverkauf Rechner mit einer anschließenden Besichtigung durch einen professionellen Homeday-Makler ideal.
Die Hausbewertung mit einem Homeday-Makler vor Ort ist kostenlos und unverbindlich.
Hinweis:
Ihnen reicht zunächst eine grobe Werteinschätzung Ihrer Immobilie? Dann nutzen Sie jetzt den kostenlosen Hauswertrechner:
9. Wie viel kostet es, ein Haus schätzen zu lassen?
Es gibt keine gesetzlichen Vorgaben für die Kosten eines Wertgutachtens, die Konditionen sind frei verhandelbar. Häufig orientieren die Experten sich bei den Kosten an der Honorarverordnung für
Architekten
und Ingenieure HOAI, verbindlich ist diese Verordnung jedoch nicht.
Die Kosten unterscheiden sich nach der Art des Gutachtens:
Gutachten
Kosten
Kurzgutachten
ab rund 500 Euro (Vereinbarung einer Pauschale üblich
umfangreiches Vollgutachten, das vor Gericht Bestand hat
etwa 1,5 % des Verkehrswerts (bei einem Verkehrswert von 300.000 Euro als 4.500 Euro
10. Welche Faktoren haben Einfluss auf den Wert einer Immobilie?
Wenn ein Sachverständiger oder
Immobilienmakler
den Hauswert ermittelt, fließen verschiedene Kriterien in die Bewertung ein. Folgende Faktoren spielen bei Festsetzung des Verkehrswerts eine wesentliche Rolle:
Lage Ihrer Immobilie
Preisentwicklung
Distanz zu Schulen, Ärzten etc.
Verkehrsanbindung
Kulturangebote
Lärmbelästigung
Zustand Ihrer Immobilie
Baujahr
Bausubstanz
Elektrische Leitungen
Renovierungszustand
Energieeffizienz
Ausstattung Ihrer Immobilie
Größe
Balkon, Terrasse, Garten
Fußbodenbelag
Heizung
(Smart)Technik
11. Welche Möglichkeiten gibt es, den Hauswert zu steigern?
Beim Verkauf möchten Sie einen guten Preis erzielen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Wert Ihrer Immobilie zu steigern, wobei zwischen werterhaltenden und wertsteigernden Maßnahmen zu unterscheiden ist. Werterhaltend sind alle Maßnahmen, die dem Erhalt und der
Instandhaltung der Immobilie
dienen. Wertsteigernd sind Arbeiten, mit denen Sie Ihre Immobilie verbessern und den Standard erhöhen.
Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über verschiedene Vorhaben:
Hauswert ermitteln – Wie funktioniert der kostenlose Rechner von Homeday?
Geben Sie einfach die Eckdaten Ihres Hauses (wie das Baujahr, Größe und Zimmeranzahl)
im Hauswertrechner an
. Anschließend wird innerhalb weniger Minuten online der Wert Ihres Hauses berechnet. Das Ergebnis erhalten Sie zudem kostenlos auch per E-Mail. So können Sie einfach Ihr Haus schätzen lassen – online und unverbindlich.
Wie lässt sich der Hauswert berechnen – ohne Anmeldung?
Der Hauswertrechner von Homeday funktioniert ohne Anmeldung oder Registrierung. Innerhalb weniger Sekunden können Sie Ihren Hauswert berechnen lassen – online und kostenlos. Die unverbindliche Bewertung erhalten Sie auch, wenn Sie kein Kunde von Homeday sind. Sie möchten Ihren Hauswert ermitteln?
Zum kostenlosen Hauswertrechner ohne Anmeldung 2023
Welche Faktoren berücksichtigt der Hauswertrechner von Homeday?
Um den aktuellen Wert Ihres Hauses zu berechnen, berücksichtigt der Online-Rechner von Homeday u.a. diese Angaben zu Ihrer Immobilie: Art des Hauses, Wohn- und Grundstücksfläche, Baujahr, Lage, Ausstattung, Zustand sowie aktuelle Nutzung.
Wie kann ich den Hauswert selbst berechnen?
Theoretisch können auch Eigentümer den Wert ihres Hauses berechnen. Aktuelle Immobilienexposés beziehungsweise Verkaufsanzeigen ähnlicher Häuser dienen dabei als Anhaltspunkt, um den Angebotspreis zu ermitteln. Um die aktuelle Angebot-Nachfrage-Situation zuverlässig einzuschätzen, sollten sie den Markt idealerweise über mehrere Monate im Blick haben.
Was kostet ein Hausgutachten?
Die Kosten eines Wertgutachtens hängen von der Art des Gutachtens ab: Für ein Kurzgutachten werden Kosten ab rund 500 Euro fällig. Eine Schätzung, die gerichtlichen Bestand hat, kostet etwa 1,5 % des Verkehrswertes. Wenn Sie den Hauswert mit dem Homeday-Rechner ermitteln, fallen keine Kosten an. Auch die anschließend mögliche Bewertung durch einen Immobilienmakler bleibt kostenfrei und unverbindlich.
Wer schätzt den Wert eines Hauses?
Wenn Sie den Hauspreis berechnen möchten, ist das mit einem professionellen Gutachter möglich. Bei Beauftragung eines Sachverständigen werden Kosten fällig. Mit dem Homeday-Rechner ermitteln Sie den Hauswert kostenfrei und unverbindlich und erhalten eine erste Orientierung über den Wert Ihrer Immobilie.
Jetzt Hauswertrechner nutzen und Hauswert ermitteln
Bitte beachten Sie, dass unsere Ratgeber-Antworten, -Artikel und Musterdokumente keine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung darstellen oder ersetzen können. Für Klärung Ihrer rechtlichen bzw. finanziellen Angelegenheiten bitten wir Sie, entsprechende Experten (z. B. Rechtsanwälte, Steuerberater bzw. Finanzberater) hinzuzuziehen. Trotz großer Sorgfalt und gewissenhafter Recherche können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Wir freuen uns und sind dankbar über entsprechende Hinweise, welche wir versuchen, zeitnah umzusetzen.