• Immobilienpreise Dresden: Wertsteigerung Ihrer Immobilie

    Immobilienpreise Dresden:aktuelle Preisentwicklungen, gefragte Stadtteile und Prognose

    Clarissa Bethke

    Clarissa Bethke

    Immobilienredakteurin

    13. Februar 2023

    7 Minuten Lesezeit

    Seit einigen Jahren steigt die Bevölkerungszahl Dresdens stetig. Schätzungen zufolge wird die Einwohnerzahl im Jahr 2035 über 600.000 liegen. Bekannt ist die Stadt an der Elbe nicht nur für ihr reichhaltiges Kulturangebot, inzwischen hat sich die Region als eine Art sächsisches Silicon Valley einen Namen gemacht. Vor allem Unternehmen aus der Halbleiterförderung sind hier ansässig und sorgen für wirtschaftlichen Aufschwung. Zahlreiche Neu-Dresdner drängen auf den Immobilienmarkt und suchen eine Wohnung oder ein Haus. Die hohe Nachfrage zeigt sich deutlich an den Immobilienpreisen in Dresden.

    Inhaltsverzeichnis:

    1. Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt?

    2. Wie hoch sind die Kaufpreise für Eigentumswohnungen in der Stadt?

    3. Wie hoch sind die Immobilienpreise in Dresden für Wohnungen in den einzelnen Stadtteilen?

    4. Wie hoch sind die Kaufpreise für Ein- und Mehrfamilienhäuser?

    5. Wie hoch sind die Immobilienpreise in Dresden in den Stadtteilen für Häuser?

    6. Prognose: Wie wird sich der Immobilienmarkt Dresden 2022 entwickeln?

    7. Wie finde ich eine Homeday-Maklerin in Dresden?

    Immobilienpreise Dresden: Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt?*

    Nach Angaben des Gutachterausschusses entwickelte sich der Immobilienmarkt in Dresden im ersten Halbjahr 2021 robust. Die Anzahl der Kauffälle lag in allen Segmenten etwa auf Vorjahresniveau, während der Umsatz auf dem Immobilienmarkt in Dresden leicht zurückging.

    Insgesamt verzeichneten die Experten im ersten Halbjahr 2021 2.032 Kauffälle mit einem Geldumsatz von 878,34 Millionen Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der Kauffälle damit leicht angestiegen, der Umsatz war jedoch von 918,56 Millionen Euro im Jahr 2020 leicht rückläufig.

    Der höchste Umsatz wurde mit einem Anteil von 50 Prozent (435,91 Mio. €) bei bebauten Grundstücken erzielt. Im ersten Halbjahr 2021 wurden insgesamt 74 bebaute Grundstücke verkauft.

    Danach folgt Wohnungseigentum in Dresden mit einem prozentualen Anteil von 43 Prozent des Gesamtumsatzes (382,83 Mio. €), wobei 1.623 Wohnungen den Besitzer wechselten. 

    Insgesamt 7 Prozent der Kauffälle entfielen auf Bauland (59,60 Mio. €). Insgesamt wurden 74 Bauland-Grundstücke verkauft.

    Beim Bauland wurde die Anzahl der Kauffälle im Vorjahresvergleich gesteigert. In Dresden gibt es jedoch ein geringes Angebot an Baugrundstücken, sodass die Werte insgesamt auf einem recht niedrigen Niveau liegen. Auffällig ist die deutliche Steigerung des Umsatzes beim Bauland: Hier zeigt sich, dass Baugrund deutlich teurer geworden ist. Während die Anzahl der Kauffälle im Vergleich um 45 Prozent angestiegen ist, lag die Steigerung des Umsatzes bei 138 Prozent.

    Immobilienpreise Dresden: Wie hoch sind die Kaufpreise für Eigentumswohnungen in der Stadt?

    Im ersten Halbjahr des Jahres 2021 wurden in Dresden 1.623 Wohnungen verkauft. Mit einem Anteil von 1.139 Wohnungen handelte es sich dabei vorwiegend um Weiterverkäufe von Bestandswohnungen. Nach Angaben des Gutachterausschusses war bei Erstverkäufen von Neubauwohnungen ein Umsatzplus von 5 Prozent zu verzeichnen. Bei den Bestandswohnungen im Weiterverkauf ergab sich mit einem Anstieg des Umsatzes von 6 Prozent gegenüber dem Vorjahr ein ähnliches Bild. Im Schnitt liegen die Preise für eine Eigentumswohnung in Dresden etwa 235.000Euro fällig, wobei die Kosten abhängig von der jeweiligen Lage sehr stark differieren. Käufer fokussieren sich besonders auf Dreizimmerwohnungen in Dresden, der Anteil an den Gesamtverkäufen im Neubau lag 2021 bei 36,5 Prozent, bei den Weiterverkäufen bei 33 Prozent. Bei den Bestandswohnungen zeigt sich, dass es in Dresden zahlreiche kleinere Haushalte gibt. Mit einem Anteil von 47,2 Prozent wurden im Weiterverkauf besonders viele Zweizimmerwohnungen in Dresden verkauft.

    Wohnungspreise in Dresden für das erste Halbjahr 2021*

     

    WohnungstypAnzahl verkaufter WohnungenPreisspanne pro QuadratmeterDurchschnittlicher Wohnungspreis in Dresden
    Neubau2773.400 - 7640 €5.065 €
    Sanierte Bestandswohnung 363.310 - 5.995 €4.755 €
    Bestandswohnung4981.100 - 5.560 €2.530 €


    Wie hoch sind die Immobilienpreise in Dresden für Wohnungen in den einzelnen Stadtteilen? 

    Die Kaufpreise für Wohnungen in Dresden sind stark von der Lage abhängig: Vor allem in elbnahen Wohnlagen sind Käufer bereit, mehr zu zahlen. So liegen die Preise laut Homeday-Preisatlas in Loschwitz im Durchschnitt bei mehr als 3.100 Euro pro Quadratmeter. Angesagt ist auch die zu großen Teilen wiederaufgebaute Dresdner Altstadt mit Quadratmeterpreisen über 3.300 Euro. In weniger begehrten Lagen liegen die Immobilienpreise für Eigentumswohnungen in Dresden unter 3.000 Euro. So kostet laut Homeday-Preisatlas ein Quadratmeter Wohnfläche etwas abseits des Trubels gelegenen Coschütz Coschütz/ Gittersee rund 2.800 Euro. Aber auch diese Lagen werden immer beliebter. So wurde im Vergleich zum Vorjahr 2021 in Coschütz/Gittersee eine positive Immobilienpreisentwicklung um 19 Prozent beobachtet.

    Immobilienspiegel Dresden 2023: Quadratmeterpreise in Dresden für Eigentumswohnungen je Stadtteil

     

    StadtteilPreis pro Quadratmeter für EigentumswohnungenPreisanstieg zum Vorjahr (2021)
    Immobilienpreise Dresden Albertstadt3.130 €21 %
    Immobilienpreise Dresden Altfranken2.740 €20 %
    Immobilienpreise Dresden Altstadt3.860 €41 %
    Immobilienpreise Dresden Äußere Neustadt3.130 €21 %
    Immobilienpreise Dresden Blasewitz3.190 €13 %
    Immobilienpreise Dresden Briesnitz2.820 €27 %
    Immobilienpreise Dresden Coschütz/Gittersee2.810 €19 %
    Immobilienpreise Dresden Cossebaude2.740 €20 %
    Immobilienpreise Dresden Cotta2.820 €27 %
    Immobilienpreise Dresden Flughafen/Industriegebiet Klotzsche2.860 €17 %
    Immobilienpreise Dresden Friedrichstadt3.860 €41 %
    Immobilienpreise Dresden Gompitz2.740 €20 %
    Immobilienpreise Dresden Gönnsdorf/Pappritz2.620 €27 %
    Immobilienpreise Dresden Gorbitz-Nord/Neu-Omsewitz2.180 €21 %
    Immobilienpreise Dresden Gorbitz-Ost2.640 €16 %
    Immobilienpreise Dresden Gorbitz-Süd2.180 €21 %
    Immobilienpreise Dresden Großzschachwitz2.750 €20 %
    Immobilienpreise Dresden Gruna3.090 €16 %
    Immobilienpreise Dresden Hellerau/Wilschdorf2.860 €17 %
    Immobilienpreise Dresden Hellerberge2.860 €17 %
    Immobilienpreise Dresden Hosterwitz/Pillnitz3.680 €16 %
    Immobilienpreise Dresden Innere Altstadt3.860 €41 %
    Immobilienpreise Dresden Innere Neustadt3.290 €27 %
    Immobilienpreise Dresden Johannstadt-Nord3.220 €25 %
    Immobilienpreise Dresden Johannstadt-Süd3.220 €25 %
    Immobilienpreise Dresden Kaditz2.760 €6 %
    Immobilienpreise Dresden Kleinpestitz/Mockritz2.890 €29 %
    Immobilienpreise Dresden Kleinzschachwitz2.750 €20 %
    Immobilienpreise Dresden Klotzsche2.860 €17 %
    Immobilienpreise Dresden Langebrück2.030 €1 %
    Immobilienpreise Dresden Laubegast2.820 €22 %
    Immobilienpreise Dresden Leipziger Vorstadt3.290 €27 %
    Immobilienpreise Dresden Leuben2.750 €20 %
    Immobilienpreise Dresden Leubnitz-Neuostra2.680 €24 %
    Immobilienpreise Dresden Löbtau2.640 €16 %
    Immobilienpreise Dresden Lockwitz2.570 €36 %
    Immobilienpreise Dresden Loschwitz3.130 €21 %
    Immobilienpreise Dresden Loschwitz/Wachwitz3.680 €16 %
    Immobilienpreise Dresden Mickten2.760 €6 %
    Immobilienpreise Dresden Mobschatz2.740 €20 %
    Immobilienpreise Dresden Naußlitz3.070 €16 %
    Immobilienpreise Dresden Niedersedlitz2.820 €37 %
    Immobilienpreise Dresden Oberwartha2.740 €20 %
    Immobilienpreise Dresden Pieschen-Nord/Trachenberge2.760 €19 %
    Immobilienpreise Dresden Pieschen-Süd2.740 €18 %
    Immobilienpreise Dresden Pirnaische Vorstadt3.180 €23 %
    Immobilienpreise Dresden Plauen2.810 €19 %
    Immobilienpreise Dresden Prohlis-Nord2.700 €23 %
    Immobilienpreise Dresden Prohlis-Süd2.570 €36 %
    Immobilienpreise Dresden Räcknitz/Zschertnitz2.890 €29 %
    Immobilienpreise Dresden Radeberger Vorstadt3.130 €21 %
    Immobilienpreise Dresden Reick2.700 €23 %
    Immobilienpreise Dresden Schönborn2.030 €1 %
    Immobilienpreise Dresden Schönfeld-Weißig2.620 €27 %
    Immobilienpreise Dresden Schönfeld/Schullwitz2.620 €27 %
    Immobilienpreise Dresden Seevorstadt-Ost/Großer Garten2.680 €24 %
    Immobilienpreise Dresden Seidnitz/Dobritz2.700 €23 %
    Immobilienpreise Dresden Strehlen2.680 €24 %
    Immobilienpreise Dresden Striesen-Ost3.090 €16 %
    Immobilienpreise Dresden Striesen-Süd3.190 €13 %
    Immobilienpreise Dresden Striesen-West3.190 €13 %
    Immobilienpreise Dresden Südvorstadt-Ost3.180 €23 %
    Immobilienpreise Dresden Südvorstadt-West3.180 €23 %
    Immobilienpreise Dresden Tolkewitz/Seidnitz-Nord2.820 €22 %
    Immobilienpreise Dresden Trachau2.760 €19 %
    Immobilienpreise Dresden Weißig2.620 €27 %
    Immobilienpreise Dresden Weixdorf2.800 €40 %
    Immobilienpreise Dresden Wilsdruffer Vorstadt/Seevorstadt-West3.860 €41 %

    Alle Immobilienpreise in Dresden sehen Sie auch in unserer interaktiven Karte, dem Homeday-Preisatlas .

    Immobilienpreisentwicklungen in Dresden für Eigentumswohnungen

    Laut Statistik zu den Immobilienpreisen in Dresden aus dem Homeday-Preisatlas sind die Wohnungspreise in allen Dresdner Stadtteilen im Vergleich zu 2021 angestiegen. Besonders stark angestiegen sind die Wohnungspreise in Dresden Altstadt sowie in der Wilsdruffer Vorstadt/Seevorstadt-West. Dort sind die Dresdner Immobilienpreise auf 3860 Euro pro Quadratmeter nach oben geklettert. Auch in vielen anderen Stadtteilen sind die Wohnungspreise stärker als um 20 Prozent angestiegen – dazu u.a. gehören Albertstadt, Briesnitz , Cotta und Laubegast

    Moderater fielen die Wertsteigerungen der Immobilien in Dresden in Blasewitz (13 %), Hosterwitz/Pilnitz (16 %) oder Striesen (13 %) aus. Immobilienentwicklungen in Dresden unter der 10-Prozent-Marke ergaben sich u.a. in Schönborn (1 %), Pieschen und Kaditz (je 6 %).

    Hier würden Sie ein Diagramm sehen, welches den Anstieg der Wohnungspreise in Dresden von 2020-2022 zeigt.

    Gut zu wissen:

    Je nach Zustand und Ausstattung der Immobilie können die tatsächlichen Verkaufspreise für Eigentumswohnungen deutlich höher als der Durchschnitt liegen. Lassen Sie Ihre Immobilie vor einem Verkauf daher kostenlos und unverbindlich bewerten. 

    Immobilienpreise in Dresden: Wie hoch sind die Kaufpreise für Ein- und Mehrfamilienhäuser?

    Ein freistehendes Einfamilienhaus in Dresden kostete im ersten Halbjahr 2021 im Schnitt 500.000 Euro. Der Wert liegt damit über dem durchschnittlichen Vorjahreskaufpreis in Höhe von 435.000 Euro. Auffällig ist, dass die durchschnittliche Grundstücksfläche abgenommen hat. Diese lag im Jahr 2020 noch bei 900 Quadratmetern, ein Jahr später bei 730 Quadratmetern. Eine Doppelhaushälfte in Dresden war in 2021 für durchschnittlich 400.000 Euro zu haben. Für ein Reihenhaus lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis 2021 in Dresden bei 3.735 Euro. Für Reihenendhäuser wurde hingegen ein durchschnittlicher Quadratmeterpreis von 4.080 Euro veranschlagt.

    Bei Mehrfamilienhäusern verzeichnete der Gutachterausschuss einen durchschnittlichen Angebotspreis von 1,12 Mio. Euro, wobei die Kaufpreise zwischen 1.230 und 3.535 Euro pro Quadratmeter lagen.

    Wie hoch sind die Immobilienpreise in Dresden in den Stadtteilen für Häuser?

    Die Hauspreise in Dresden gestalten sich genau wie die Wohnungspreise sehr lageabhängig. Besonders beliebt ist laut der Statistik für Immobilienpreise in Dresden von Homeday der Stadtteil Albertstadt, wo Käufer in 2023 einen Quadratmeterpreis von 3.990 Euro zahlen. Im Vorjahresvergleich bedeutet das ein Wachstum um 4 Prozent. Noch deutlicher fiel die Steigerung in Johannstadt aus, wo die Kaufpreise um 30 Prozent auf 4.090 Euro kletterten. Der Stadtteil Johannstadt liegt zwischen der Altstadt und Striessen und gestaltet sich sehr facettenreich: Neben Gründerzeit-Immobilien wurden hier auch die typischen Plattenbauten errichtet. 

    Der Homeday Marktbericht zeigt günstigere Hauspreise in Dresden Gönnsdorf /Pappritz, Weißig und Schönfeld mit 2.250 Euro oder Weixdorf mit 2.170 Euro für einen Quadratmeter.

    Immobilienspiegel Dresden 2023: Quadratmeterpreise in Dresden für Häuser je Stadtteil

    StadtteilPreis pro Quadratmeter für Häuser
    Immobilienpreise Dresden Albertstadt3.990 €
    Immobilienpreise Dresden Altfranken2.770 €
    Immobilienpreise DresdenAltstadt3.240 €
    Immobilienpreise Dresden Äußere Neustadt3.990 €
    Immobilienpreise Dresden Blasewitz3.860 €
    Immobilienpreise Dresden Briesnitz3.310 €
    Immobilienpreise Dresden Coschütz/Gittersee2.020 €
    Immobilienpreise Dresden Cossebaude2.770 €
    Immobilienpreise Dresden Cotta3.310 €
    Immobilienpreise Dresden Flughafen/Industriegebiet Klotzsche3.360 €
    Immobilienpreise Dresden Friedrichstadt3.240 €
    Immobilienpreise Dresden Gompitz2.770 €
    Immobilienpreise Dresden Gönnsdorf/Pappritz2.250 €
    Immobilienpreise Dresden Gorbitz-Nord/Neu-Omsewitz3.130 €
    Immobilienpreise Dresden Gorbitz-Ost3.470 €
    Immobilienpreise Dresden Gorbitz-Süd3.130 €
    Immobilienpreise Dresden Großzschachwitz3.340 €
    Immobilienpreise Dresden Gruna3.600 €
    Immobilienpreise Dresden Hellerau/Wilschdorf3.360 €
    Immobilienpreise Dresden Hellerberge3.360 €
    Immobilienpreise Dresden Hosterwitz/Pillnitz3.540 €
    Immobilienpreise Dresden Innere Altstadt3.240 €
    Immobilienpreise Dresden Innere Neustadt3.440 €
    Immobilienpreise Dresden Johannstadt-Nord4.050 €
    Immobilienpreise Dresden Johannstadt-Süd4.050 €
    Immobilienpreise Dresden Kaditz3.390 €
    Immobilienpreise Dresden Kleinpestitz/Mockritz3.350 €
    Immobilienpreise Dresden Kleinzschachwitz3.340 €
    Immobilienpreise Dresden Klotzsche3.360 €
    Immobilienpreise Dresden Klotzsche3.360 €
    Immobilienpreise Dresden Langebrück2.820 €
    Immobilienpreise Dresden Laubegast5.080 €
    Immobilienpreise Dresden Leipziger Vorstadt3.440 €
    Immobilienpreise Dresden Leuben3.340 €
    Immobilienpreise Dresden Leubnitz-Neuostra3.760 €
    Immobilienpreise Dresden Löbtau3.470 €
    Immobilienpreise Dresden Lockwitz3.620 €
    Immobilienpreise Dresden Loschwitz3.990 €
    Immobilienpreise Dresden Loschwitz/Wachwitz3.540 €
    Immobilienpreise Dresden Mickten3.390 €
    Immobilienpreise Dresden Mobschatz2.770 €
    Immobilienpreise Dresden Naußlitz3.690 €
    Immobilienpreise Dresden Niedersedlitz3.430 €
    Immobilienpreise Dresden Oberwartha2.770 €
    Immobilienpreise Dresden Pieschen3.390 €
    Immobilienpreise Dresden Pieschen-Nord/Trachenberge3.480 €
    Immobilienpreise Dresden Pieschen-Süd3.070 €
    Immobilienpreise Dresden Pirnaische Vorstadt3.520 €
    Immobilienpreise Dresden Plauen2.020 €
    Immobilienpreise Dresden Prohlis-Nord2.660 €
    Immobilienpreise Dresden Prohlis-Süd3.620 €
    Immobilienpreise Dresden Räcknitz/Zschertnitz3.350 €
    Immobilienpreise Dresden Radeberger Vorstadt3.990 €
    Immobilienpreise Dresden Reick2.660 €
    Immobilienpreise Dresden Schönborn2.820 €
    Immobilienpreise Dresden Schönfeld-Weißig2.250 €
    Immobilienpreise Dresden Schönfeld/Schullwitz2.250 €
    Immobilienpreise Dresden Seevorstadt-Ost/Großer Garten3.760 €
    Immobilienpreise Dresden Seidnitz/Dobritz2.660 €
    Immobilienpreise Dresden Strehlen3.760 €
    Immobilienpreise Dresden Striesen-Ost3.600 €
    Immobilienpreise Dresden Striesen-Süd3.860 €
    Immobilienpreise Dresden Striesen-West3.860 €
    Immobilienpreise Dresden Südvorstadt-Ost3.520 €
    Immobilienpreise Dresden Südvorstadt-West3.520 €
    Immobilienpreise Dresden Tolkewitz/Seidnitz-Nord5.080 €
    Immobilienpreise Dresden Trachau3.480 €
    Immobilienpreise Dresden Weißig2.250 €
    Immobilienpreise Dresden Weixdorf2.170 €
    Immobilienpreise Dresden Wilsdruffer Vorstadt/Seevorstadt-West3.240 €

    Immobilienpreisentwicklung in Dresden für Häuser

    In den meisten Lagen sind die Hauspreise in Dresden 2023 im Vergleich zu 2021 angestiegen. Die stärksten Wertsteigerungen wurden dabei in Dresden Laubegast verzeichnet. Während der Quadratmeterpreis hier 2021 noch bei 3.550 Euro lag, werden 2023 im Schnitt 5.080 Euro pro Quadratmeter fällig. Laubegast liegt direkt an der Elbe und war früher ein Fischerdorf. Preisanstiege von rund 20 Prozent wurden in Dresden Blasewitz, Naußlitz und Plauen verzeichnet. Unter der 10-Prozent-Marke lagen die Immobilienpreisentwicklungen u.a. in der Radeberger Vorstadt (4 %), Räcknitz (2 %), Prohlis (8 %) und in der Dresdner Neustadt (4 %).

    In der Karte für Immobilienpreise in Dresden aus dem Homeday-Preisatlas wird sichtbar, welche Wohnlagen in Dresden besonders beliebt sind. Entsprechend gestalten sich die Angebotspreise. 

    Die Karte für Immobilienpreise in Dresden aus dem Homeday-Preisatlas zeigt, welche Wohnlagen besonders beliebt sind.

    Prognose: Wie wird sich der Immobilienmarkt Dresden 2023 entwickeln?

    Statistiken gehen davon aus, dass die Bevölkerung in Dresden auch in den kommenden Jahren wachsen wird. Von einer weiterhin stabilen Nachfrage ist daher auszugehen. Vor allem für Immobilien mit Standort in beliebten Lagen ist bei Eigentumswohnungen und Einfamilienhäusern ein weiterer Preisanstieg zu prognostizieren. Dennoch gestalten sich die Immobilienpreise in Dresden im Vergleich zu anderen Immobilienmetropolen in Deutschland wie München , Frankfurt oder Hamburg noch moderat. 

    Ob die Entwicklung der Immobilienpreise Dresden in einigen Lagen bereits ausgereizt sind, wird sich zeigen. Vor allem die Änderungen der Zinspolitik der Europäischen Zentralbank könnten Einfluss auf die Immobilienpreise in Dresden haben. So wird es durch die Anhebung des Leitzinses künftig teurer werden, eine Baufinanzierung aufzunehmen, was sich letztlich auch in der Kaufbereitschaft niederschlagen könnte. Entsprechend könnten die Immobilienpreise in Dresden sinken. Allerdings ist vorerst davon auszugehen, dass die hohe Nachfrage die niedrige Erhöhung des Leitzinses durch die EZB abfedern wird.

    Wie finde ich eine Homeday-Maklerin in Dresden?

    Wenn Sie den Verkauf Ihrer Immobilie in Dresden planen, finden Sie bei Homeday erfahrene, ortsansässige Makler aus der Elbflorenz-Stadt. Geben Sie dafür einfach die Postleitzahl der Immobilie in das nachfolgende Feld ein: 

    Lernen Sie Ihren
    Homeday-Makler kennen

    Homeday-Makler

    Finden Sie jetzt Ihren
    persönlichen Ansprechpartner

    Unsere lokalen Homeday-Makler sind an über 200 Standorten in ganz Deutschland für Sie da.

    Homeday-Makler

    Viele Informationen zu Verkaufsprognosen und aktuellen Verkaufspreisen in Dresden finden Sie auch in unserem Ratgeberartikel “ Immobilie verkaufen in Dresden ”.

    FAQ - Immobilienpreise in Dresden

    Wie viel kostet eine Eigentumswohnung in Dresden?

    Im ersten Halbjahr 2021 lagen die Preise für eine Eigentumswohnung in Dresden im Schnitt bei 235.000 Euro, wobei Lage, Größe und Ausstattung einen wesentlichen Einfluss auf den Kaufpreis haben. Käufer zahlten für Neubauten bis zu 5.995 Euro pro Quadratmeter, für Eigentumswohnungen im Weiterverkauf bis zu 5.560 Euro. Im Schnitt lag der Quadratmeterpreis für Bestandsobjekte bei 2.530 Euro. Immobilienpreise in Dresden 2023 hier nachsehen

    Wie teuer sind die Immobilienpreise in Dresden?

    Im Vergleich zu größten Immobilienmetropolen Deutschlands, fallen die Immobilienpreise in Dresden derzeit noch moderat aus. Begehrt sind Immobilien in guten und sehr guten Lagen. Hier sind Käufer bereit, mehr als 3.500 Euro für einen Quadratmeter zu zahlen. Es gibt zahlreiche Einpersonenhaushalte, sodass vor allem kleinere Single-Wohnungen in zentralen Lagen nachgefragt sind. Mehr zu den aktuellen Immobilienpreisen in Dresden

    Wie entwickelt sich der Immobilienmarkt in Dresden?

    Der Immobilienmarkt in Dresden präsentiert sich seit einigen Jahren mit steigenden Kaufpreisen. Der Markt ist nicht nur für Eigennutzer, sondern auch für Anlegerinnen attraktiv, die auf der Suche nach einer attraktiven Rendite sind. Aufgrund der wachsenden Bevölkerung ist in den kommenden Jahren von einem stabilen Preisniveau auszugehen. Zur Marktanalyse für den Immobilienmarkt Dresden

    Wie viel kostet ein Quadratmeter Wohnfläche in Dresden?

    Im Jahr 2021 lag der Preis für eine Eigentumswohnung in Dresden zwischen 1.955 und 3.659 Euro pro Quadratmeter. Die Höhe der Kaufpreise in Dresden ist vor allem von der Lage abhängig, wobei Käufer nicht nur zentrale Lagen bevorzugen, sondern auch in Randgebiete ausweichen. Aktuelle Immobilienpreise in Dresden nach Stadtteilen erfahren 

    Lohnt sich ein Wohnungskauf in Dresden?

    Dresden ist sowohl zum Leben als auch als Wirtschaftsstandort beliebt und zieht zahlreiche Menschen in die sächsische Landeshauptstadt. Die Bevölkerung wächst stetig und Wohneigentum ist stark nachgefragt. Wer seine Dresdner Immobilie aktuell verkaufen möchte, kann einen hohen Verkaufspreis dafür erzielen.

    *Die in diesem Artikel genannten Daten zu den Immobilienpreisen in Dresden bzw. der Immobilienpreisentwicklung Dresden stammen aus dem Grundstücksmarktbericht der Landeshauptstadt Dresden - Halbjahresbericht (2021) sowie einer Erhebung aus dem Homeday-Preisatlas. Bei letzterer wurden die Kaufpreise für Eigentumswohnungen und Häuser in den Quartalen 1/2021 und 1/2022 erhoben.

    Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?

    Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Bewertung.