• Immobilienpreise Berlin: Wertsteigerung Ihrer Immobilie

    Immobilienpreise Berlin 2023: Aktuelle Preise, Entwicklungen und Prognosen

    Andreas König

    Andreas König

    Immobilienredakteur

    30. Mai 2023

    7 Minuten Lesezeit

    Inhaltsverzeichnis:

    1. Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Berlin?

    2. Wo erfahre ich aktuelle Preise? ➤ Interaktive Preiskarte für Berlin

    3. Wie hoch sind die Kaufpreise für Eigentumswohnungen? ➤ Wohnungspreise

    4. Wie hoch sind die Kaufpreise für Ein- und Mehrfamilienhäuser? ➤ Hauspreise

    5. Wie sind die Prognosen für die Entwicklung der Immobilienpreise in Berlin?

    6. Wie finde ich einen Homeday-Makler in Berlin?

    1. Immobilienpreise in Berlin 2023

    Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Berlin?

    Berlin ist bekanntlich eine boomende Stadt mit einem lebendigen Immobilienmarkt. Der Markt hat in den letzten Jahren eine konstante Aufwärtsbewegung erlebt, was sich auch in den Immobilienpreisen widerspiegelt. Wir erkennen jedoch, dass die Immobilienpreise in Berlin seit dem Preishoch Ende 2022 stagnieren. Der Durchschnittspreis von 5.525 € pro Quadratmeter im Jahr 2023 (Jahresbeginn) wird mitte des Jahres ersten Anzeichen zu folge schon niedriger sein.

    So können Sie vom aktuellen Markt profitieren:

    Mit den Hinweisen auf sinkende Immobilienpreise sollten Sie nicht zögern, zu überprüfen, wie viel Ihre Immobilie noch wert ist und gegebenenfalls einen Verkauf in Erwägung ziehen. Holen Sie sich jetzt eine kostenlose Online Bewertung Ihrer Immobilie ein und sehen Sie, ob Sie noch vom aktuellen Markt profitieren können.

    2. Interaktive Preiskarte Berlin

    Jetzt klicken und Immobilienpreise ermitteln

    Wollen Sie wissen, ob Ihre Berliner Immobilie 5.525 €/m² wert ist? Hier prüfen!

    3. Wohnungspreise Berlin

    Wie hoch sind die Kaufpreise für Eigentumswohnungen?

    Die Preise für Wohnungen in Berlin sind in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Die neuesten Zahlen zeigen, dass sich dieser Trend fortsetzt. Im zweiten Quartal 2020 betrug der Preis pro Quadratmeter etwa 4.500 €, während er 2023 bereits bei 5.650 € liegt.

    Trotz des stetigen Anstiegs der Preise bleibt Berlin jedoch eine Stadt mit einem breiten Spektrum an Immobilienpreisen, was bedeutet, dass es möglich ist, günstigere Angebote zu finden. Insgesamt ist der Markt für Wohnungen in Berlin jedoch robust und bietet sowohl für Investoren als auch Verkäufer vielversprechende Möglichkeiten.

    Momentan liegt der Wohnungspreis in Berlin bei 5.650 Euro pro Quadratmeter.

    Gut zu wissen:

    Je nach Zustand und Ausstattung der Immobilie können die tatsächlichen Verkaufspreise für Eigentumswohnungen deutlich höher als der Durchschnitt liegen. Lassen Sie Ihre Immobilie vor einem Verkauf daher kostenlos und unverbindlich bewerten. 

    3.1 Wie hoch sind die Immobilienpreise in Berlin in den Bezirken für Wohnungen?

    Berlin: Quadratmeterpreise für Eigentumswohnungen je Bezirk (Tabelle)

    Stadtteil

    Preis pro Quadratmeter für Eigentumswohnungen

    Preisanstieg zum Vorjahr (2022)

    Immobilienpreise Berlin Adlershof

    4.863 €

    1,4 %

    Immobilienpreise Berlin Alt-Hohenschönhausen

    4.602 €

    -1,2 %

    Immobilienpreise Berlin Alt-Treptow

    5.962 €

    4,8 %

    Immobilienpreise Berlin Altglienicke

    4.883 €

    2,1 %

    Immobilienpreise Berlin Baumschulenweg

    4.290 €

    0,4 %

    Immobilienpreise Berlin Biesdorf

    5.221 €

    1,7 %

    Immobilienpreise Berlin Blankenburg

    3.918 €

    -2,6 %

    Immobilienpreise Berlin Blankenfelde

    5.036 €

    -2,9 %

    Immobilienpreise Berlin Bohnsdorf

    5.518 €

    12,6 %

    Immobilienpreise Berlin Borsigwalde

    3.998 €

    -0,2 %

    Immobilienpreise Berlin Britz

    4.502 €

    4,6 %

    Immobilienpreise Berlin Buch

    4.387 €

    2,1 %

    Immobilienpreise Berlin Buckow

    3.956 €

    -1,0 %

    Immobilienpreise Berlin Charlottenburg

    5.921 €

    3,1 %

    Immobilienpreise Berlin Charlottenburg-Nord

    4.228 €

    -8,3 %

    Immobilienpreise Berlin Dahlem

    7.502 €

    -1,6 %

    Immobilienpreise Berlin Falkenberg

    3.160 €

    -0,5 %

    Immobilienpreise Berlin Falkenhagener Feld

    3.516 €

    1,5 %

    Immobilienpreise Berlin Fennpfuhl

    4.823 €

    2,2 %

    Immobilienpreise Berlin Französisch Buchholz

    4.903 €

    -3,2 %

    Immobilienpreise Berlin Friedenau

    5.240 €

    3,0 %

    Immobilienpreise Berlin Friedrichsfelde

    4.040 €

    2,8 %

    Immobilienpreise Berlin Friedrichshagen

    6.491 €

    -1,0 %

    Immobilienpreise Berlin Friedrichshain

    5.416 €

    -0,2 %

    Immobilienpreise Berlin Frohnau

    4.421 €

    -1,5 %

    Immobilienpreise Berlin Gatow

    5.863 €

    0,2 %

    Immobilienpreise Berlin Gesundbrunnen

    5.035 €

    -0,3 %

    Immobilienpreise Berlin Gropiusstadt

    4.356 €

    1,2 %

    Immobilienpreise Berlin Grunewald

    6.989 €

    -0,8 %

    Immobilienpreise Berlin Grünau

    6.651 €

    2,9 %

    Immobilienpreise Berlin Hakenfelde

    3.928 €

    -2,2 %

    Immobilienpreise Berlin Halensee

    7.035 €

    -0,3 %

    Immobilienpreise Berlin Hansaviertel

    7.045 €

    0,4 %

    Immobilienpreise Berlin Haselhorst

    4.308 €

    4,8 %

    Immobilienpreise Berlin Heiligensee

    4.153 €

    -4,8 %

    Immobilienpreise Berlin Heinersdorf

    6.161 €

    9,6 %

    Immobilienpreise Berlin Hellersdorf

    3.133 €

    -3,9 %

    Immobilienpreise Berlin Hermsdorf

    4.758 €

    -1,2 %

    Immobilienpreise Berlin Johannisthal

    4.100 €

    -1,3 %

    Immobilienpreise Berlin Karlshorst

    4.801 €

    -1,7 %

    Immobilienpreise Berlin Karow

    4.387 €

    2,1 %

    Immobilienpreise Berlin Kaulsdorf

    3.778 €

    2,1 %

    Immobilienpreise Berlin Kladow

    5.863 €

    0,2 %

    Immobilienpreise Berlin Konradshöhe

    6.115 €

    -0,9 %

    Immobilienpreise Berlin Kreuzberg

    6.744 €

    2,4 %

    Immobilienpreise Berlin Köpenick

    4.037 €

    -0,9 %

    Immobilienpreise Berlin Lankwitz

    4.698 €

    -0,5 %

    Immobilienpreise Berlin Lichtenberg

    4.760 €

    1,3 %

    Immobilienpreise Berlin Lichtenrade

    4.084 €

    0,3 %

    Immobilienpreise Berlin Lichterfelde

    4.410 €

    -0,1 %

    Immobilienpreise Berlin Lübars

    4.697 €

    -1,8 %

    Immobilienpreise Berlin Mahlsdorf

    3.776 €

    2,6 %

    Immobilienpreise Berlin Malchow

    3.519 €

    -2,0 %

    Immobilienpreise Berlin Mariendorf

    4.711 €

    4,3 %

    Immobilienpreise Berlin Marienfelde

    4.414 €

    -1,8 %

    Immobilienpreise Berlin Marzahn

    3.568 €

    2,9 %

    Immobilienpreise Berlin Mitte

    8.185 €

    -3,6 %

    Immobilienpreise Berlin Moabit

    7.045 €

    0,4 %

    Immobilienpreise Berlin Märkisches Viertel

    3.815 €

    2,4 %

    Immobilienpreise Berlin Müggelheim

    4.037 €

    -0,9 %

    Immobilienpreise Berlin Neu-Hohenschönhausen

    3.519 €

    -2,0 %

    Immobilienpreise Berlin Neukölln

    5.215 €

    6,1 %

    Immobilienpreise Berlin Niederschöneweide

    4.344 €

    -1,5 %

    Immobilienpreise Berlin Niederschönhausen

    5.632 €

    2,7 %

    Immobilienpreise Berlin Nikolassee

    5.452 €

    -1,5 %

    Immobilienpreise Berlin Oberschöneweide

    4.455 €

    -4,0 %

    Immobilienpreise Berlin Pankow

    5.000 €

    -7,7 %

    Immobilienpreise Berlin Plänterwald

    5.962 €

    4,8 %

    Immobilienpreise Berlin Prenzlauer Berg

    6.694 €

    1,8 %

    Immobilienpreise Berlin Rahnsdorf

    3.982 €

    0,6 %

    Immobilienpreise Berlin Reinickendorf

    4.253 €

    2,3 %

    Immobilienpreise Berlin Rosenthal

    5.179 €

    1,2 %

    Immobilienpreise Berlin Rudow

    4.530 €

    -0,8 %

    Immobilienpreise Berlin Rummelsburg

    5.295 €

    5,2 %

    Immobilienpreise Berlin Schmargendorf

    7.490 €

    1,4 %

    Immobilienpreise Berlin Schmöckwitz

    6.651 €

    2,9 %

    Immobilienpreise Berlin Schöneberg

    5.302 €

    1,8 %

    Immobilienpreise Berlin Siemensstadt

    4.124 €

    2,1 %

    Immobilienpreise Berlin Spandau

    4.477 €

    2,3 %

    Immobilienpreise Berlin Staaken

    4.385 €

    -9,1 %

    Immobilienpreise Berlin Stadtrandsiedlung Malchow

    5.410 €

    1,7 %

    Immobilienpreise Berlin Steglitz

    5.166 €

    -1,2 %

    Immobilienpreise Berlin Tegel

    4.016 €

    -0,4 %

    Immobilienpreise Berlin Tempelhof

    6.068 €

    3,0 %

    Immobilienpreise Berlin Tiergarten

    8.506 €

    -4,4 %

    Immobilienpreise Berlin Waidmannslust

    4.697 €

    -1,8 %

    Immobilienpreise Berlin Wannsee

    6.221 €

    2,5 %

    Immobilienpreise Berlin Wartenberg

    3.732 €

    0,4 %

    Immobilienpreise Berlin Wedding

    4.828 €

    2,8 %

    Immobilienpreise Berlin Weißensee

    5.410 €

    1,7 %

    Immobilienpreise Berlin Westend

    5.785 €

    6,8 %

    Immobilienpreise Berlin Wilhelmsruh

    5.179 €

    1,2 %

    Immobilienpreise Berlin Wilhelmstadt

    3.847 €

    2,4 %

    Immobilienpreise Berlin Wilmersdorf

    5.827 €

    4,0 %

    Immobilienpreise Berlin Wittenau

    3.995 €

    -1,6 %

    Immobilienpreise Berlin Zehlendorf

    6.493 €

    -0,8 %

    Der Homeday-Preisatlas zeigt in allen Berliner Stadtteilen eine Mischung aus sinkenden und steigenden Immobilienpreisen für Wohnungen (50 %/50 %). So ist der Wert in manchen Berliner Stadtteilen um mehr als 8 Prozent gesunken (Charlottenburg-Nord) und in einigen Bezirken um mehr als 12 Prozent gesteigert (Bohnsdorf). In vielen Stadtteilen der Hauptstadt bleibt die Preisentwicklung der Immobilien um die +/- 2 Prozent.

    Das bisher weniger nachgefragte Berlin-Staaken, welches etwas außerhalb der Stadt im Bezirk Berlin-Spandau liegt, verzeichnet im Vorjahresvergleich eine deutliche Preissenkung um 9 Prozent. Während eine Wohnung im Jahr 2022 noch 4.786 Euro pro Quadratmeter kostete, sind es im Jahr 2023 nur noch 4.385 Euro. Im Fokus liegen auch andere Ortsteile wie Neukölln, Heinersdorf, Mariendorf und Westend, die sehr beliebt sind und ebenfalls Steigerungen verzeichnen. Anzumerken ist, dass sich die Berliner Immobilienpreise hier bereits in den Vorjahren auf einem hohen Niveau befunden haben und der Preisanstieg daher moderater ausfällt.

    4. Hauspreise Berlin

    Wie hoch sind die Kaufpreise für Ein- und Mehrfamilienhäuser?

    Laut Statistik des Homeday-Preisatlas ergibt sich für 2023 in Berlin ein durchschnittlicher Quadratmeterpreis für Ein- und Zweifamilienhäuser von 5.400 Euro. Im Vergleich zum Jahr 2022 sind die Immobilienpreise in Berlin für Häuser damit immerhin rund 1 Prozent gesunken.

    Momentan liegt der Hauspreis in Berlin bei 5.400 Euro pro Quadratmeter.

    Einfluss von Baujahr und Haustyp

    Nicht nur die Lage bestimmt die Immobilienpreise in Berlin – Unterschiede ergeben sich vor allem auch aus den Baujahren und verschiedenen Haustypen :

    Baujahr

    Baujahr

    Vor 1949 = 637.000 €

    1949 – 1989 = 565.000 €

    1990 – heute = 665.000 €

    Art der Immobilie

    Art der Immobilie

    Freistehendes Haus = Ø 516.000 €

    Doppelhaushälfte = Ø 531.000 €

    Townhaus = Ø 1.226.000 €

    4.1 Wie hoch sind die Immobilienpreise in Berlin in den Stadtteilen für Häuser?

    Berlin: Quadratmeterpreise für Häuser je Bezirk (Tabelle)

    Stadtteil

    Kaufpreis pro Quadratmeter für ein Haus

    Entwicklung im Vergleich zum Vorjahr

    Immobilienpreise Berlin Adlershof

    4.814 €

    -1,5 %

    Immobilienpreise Berlin Alt-Hohenschönhausen

    6.023 €

    -1,5 %

    Immobilienpreise Berlin Alt-Treptow

    5.196 €

    -3,1 %

    Immobilienpreise Berlin Altglienicke

    4.569 €

    0,8 %

    Immobilienpreise Berlin Baumschulenweg

    4.676 €

    -4,3 %

    Immobilienpreise Berlin Biesdorf

    4.429 €

    -4,2 %

    Immobilienpreise Berlin Blankenburg

    5.240 €

    8,3 %

    Immobilienpreise Berlin Blankenfelde

    5.649 €

    -5,5 %

    Immobilienpreise Berlin Bohnsdorf

    4.714 €

    2,3 %

    Immobilienpreise Berlin Borsigwalde

    4.871 €

    0,6 %

    Immobilienpreise Berlin Britz

    5.859 €

    3,4 %

    Immobilienpreise Berlin Buch

    4.549 €

    -1,6 %

    Immobilienpreise Berlin Buckow

    5.519 €

    3,0 %

    Immobilienpreise Berlin Charlottenburg

    7.020 €

    5,8 %

    Immobilienpreise Berlin Charlottenburg-Nord

    4.028 €

    -5,2 %

    Immobilienpreise Berlin Dahlem

    10.508 €

    5,8 %

    Immobilienpreise Berlin Falkenberg

    4.552 €

    2,3 %

    Immobilienpreise Berlin Falkenhagener Feld

    4.929 €

    -4,5 %

    Immobilienpreise Berlin Französisch Buchholz

    5.166 €

    -4,0 %

    Immobilienpreise Berlin Friedenau

    7.200 €

    22,2 %

    Immobilienpreise Berlin Friedrichsfelde

    4.929 €

    16,9 %

    Immobilienpreise Berlin Friedrichshagen

    9.680 €

    -11,8 %

    Immobilienpreise Berlin Friedrichshain

    6.277 €

    2,6 %

    Immobilienpreise Berlin Frohnau

    5.740 €

    -2,3 %

    Immobilienpreise Berlin Gatow

    6.306 €

    -0,5 %

    Immobilienpreise Berlin Gesundbrunnen

    4.457 €

    41,1 %

    Immobilienpreise Berlin Gropiusstadt

    5.387 €

    -0,8 %

    Immobilienpreise Berlin Grunewald

    10.939 €

    -2,9 %

    Immobilienpreise Berlin Grünau

    4.318 €

    4,8 %

    Immobilienpreise Berlin Hakenfelde

    4.595 €

    -1,2 %

    Immobilienpreise Berlin Halensee

    5.863 €

    -9,6 %

    Immobilienpreise Berlin Hansaviertel

    6.252 €

    26,4 %

    Immobilienpreise Berlin Haselhorst

    4.493 €

    -0,8 %

    Immobilienpreise Berlin Heiligensee

    5.097 €

    -0,9 %

    Immobilienpreise Berlin Heinersdorf

    5.358 €

    2,7 %

    Immobilienpreise Berlin Hellersdorf

    4.458 €

    -0,1 %

    Immobilienpreise Berlin Hermsdorf

    5.574 €

    -1,1 %

    Immobilienpreise Berlin Johannisthal

    5.224 €

    -0,5 %

    Immobilienpreise Berlin Karlshorst

    7.047 €

    12,2 %

    Immobilienpreise Berlin Karow

    4.549 €

    -1,6 %

    Immobilienpreise Berlin Kaulsdorf

    4.337 €

    -5,9 %

    Immobilienpreise Berlin Kladow

    6.306 €

    -0,5 %

    Immobilienpreise Berlin Konradshöhe

    5.724 €

    -3,5 %

    Immobilienpreise Berlin Kreuzberg

    4.236 €

    0,4 %

    Immobilienpreise Berlin Köpenick

    4.522 €

    -5,1 %

    Immobilienpreise Berlin Lankwitz

    6.426 €

    2,3 %

    Immobilienpreise Berlin Lichtenberg

    5.682 €

    1,0 %

    Immobilienpreise Berlin Lichtenrade

    5.449 €

    2,0 %

    Immobilienpreise Berlin Lichterfelde

    5.861 €

    -2,6 %

    Immobilienpreise Berlin Lübars

    5.978 €

    7,9 %

    Immobilienpreise Berlin Mahlsdorf

    4.539 €

    0,0 %

    Immobilienpreise Berlin Malchow

    6.548 €

    -0,9 %

    Immobilienpreise Berlin Mariendorf

    5.067 €

    -8,0 %

    Immobilienpreise Berlin Marienfelde

    6.508 €

    0,1 %

    Immobilienpreise Berlin Marzahn

    4.694 €

    -2,4 %

    Immobilienpreise Berlin Mitte

    4.670 €

    18,8 %

    Immobilienpreise Berlin Moabit

    6.252 €

    26,4 %

    Immobilienpreise Berlin Märkisches Viertel

    4.780 €

    -0,5 %

    Immobilienpreise Berlin Müggelheim

    4.522 €

    -5,1 %

    Immobilienpreise Berlin Neu-Hohenschönhausen

    6.548 €

    -0,9 %

    Immobilienpreise Berlin Neukölln

    4.938 €

    -7,6 %

    Immobilienpreise Berlin Niederschöneweide

    5.312 €

    -4,8 %

    Immobilienpreise Berlin Niederschönhausen

    8.088 €

    -2,8 %

    Immobilienpreise Berlin Nikolassee

    8.702 €

    8,3 %

    Immobilienpreise Berlin Oberschöneweide

    4.510 €

    -1,8 %

    Immobilienpreise Berlin Pankow

    6.679 €

    10,2 %

    Immobilienpreise Berlin Plänterwald

    5.196 €

    -3,1 %

    Immobilienpreise Berlin Prenzlauer Berg

    6.295 €

    -12,4 %

    Immobilienpreise Berlin Rahnsdorf

    5.706 €

    0,5 %

    Immobilienpreise Berlin Reinickendorf

    4.951 €

    3,2 %

    Immobilienpreise Berlin Rosenthal

    5.290 €

    2,3 %

    Immobilienpreise Berlin Rudow

    5.131 €

    -5,3 %

    Immobilienpreise Berlin Rummelsburg

    6.640 €

    -3,0 %

    Immobilienpreise Berlin Schmargendorf

    12.585 €

    7,7 %

    Immobilienpreise Berlin Schmöckwitz

    4.318 €

    4,8 %

    Immobilienpreise Berlin Schöneberg

    Keine Aussage aufgrund weniger Daten

    26,8 %

    Immobilienpreise Berlin Siemensstadt

    5.034 €

    9,1 %

    Immobilienpreise Berlin Spandau

    5.289 €

    4,7 %

    Immobilienpreise Berlin Staaken

    5.194 €

    -0,6 %

    Immobilienpreise Berlin Stadtrandsiedlung Malchow

    5.153 €

    -7,8 %

    Immobilienpreise Berlin Steglitz

    6.172 €

    -0,4 %

    Immobilienpreise Berlin Tegel

    5.431 €

    -9,4 %

    Immobilienpreise Berlin Tempelhof

    6.849 €

    -10,1 %

    Immobilienpreise Berlin Tiergarten

    7.564 €

    4,3 %

    Immobilienpreise Berlin Waidmannslust

    5.978 €

    7,9 %

    Immobilienpreise Berlin Wannsee

    6.632 €

    -10,1 %

    Immobilienpreise Berlin Wartenberg

    4.898 €

    -3,7 %

    Immobilienpreise Berlin Wedding

    5.703 €

    4,9 %

    Immobilienpreise Berlin Weißensee

    5.153 €

    -7,8 %

    Immobilienpreise Berlin Westend

    7.590 €

    -0,5 %

    Immobilienpreise Berlin Wilhelmsruh

    5.290 €

    2,3 %

    Immobilienpreise Berlin Wilhelmstadt

    6.243 €

    11,3 %

    Immobilienpreise Berlin Wilmersdorf

    6.072 €

    2,3 %

    Immobilienpreise Berlin Wittenau

    5.390 €

    2,4 %

    Immobilienpreise Berlin Zehlendorf

    8.356 €

    -4,5 %

    Steigende Kaufpreise verzeichnete der Gutachterausschuss sowohl für Einfamilienhäuser als auch für Doppelhaushälften. Für freistehende Ein- und Zweifamilienhäuser wurden in allen Wohnlagen Wertsteigerungen der Berliner Immobilien verzeichnet. 

    Laut Homeday-Preisatlas fielen die Steigerungen der Immobilienpreise Berlin mit 41 Prozent in Gesundbrunnen, jeweils 26 Prozent in Moabit, Schöneberg und dem Hansaviertel besonders hoch aus. 

    Beliebt in innerstädtischen Lagen sind Townhäuser, die in geschlossener Bauweise auf recht kleinen Grundstücken stehen. Diese Immobilien gibt es vor allem in Mitte, Friedrichshain und Prenzlauer Berg. Im Schnitt wurden die Townhäuser im Jahr 2019 für 1,22 Millionen Euro veräußert. Villen und Landhäuser sind vor allem in guten und sehr guten Lagen wie Dahlem, Grunewald, Frohnau oder Schmargendorf und Nikolassee zu finden. Die Kaufpreise haben aufgrund der unterschiedlichen Grundstücksgrößen und der individuellen Ausstattung der Immobilien eine große Spanne und lagen im Schnitt bei 2,47 Millionen Euro und 5.095 Euro pro Quadratmeter.

    5. Wie sind die Prognosen für die Entwicklung der Immobilienpreise in Berlin?

    Der Berliner Immobilienmarkt entwickelt sich sehr dynamisch, eine Prognose, wie die Immobilienpreise sich zukünftig verändern werden, ist daher schwer zu treffen. Die Nachfrage nach Wohnungen und Häusern in der Hauptstadt ist unverändert hoch. Die Metropole ist sowohl zum Leben als auch zum Arbeiten beliebt. Vor allem in bisher einfachen und mittleren Lagen sind weiterhin deutliche Preissteigerungen zu verzeichnen. Hier zeigt sich, dass auch weniger begehrte Lagen aufgrund der noch bezahlbaren Preise für Käufer attraktiv werden. Der Berliner Immobilienmarkt erholt sich aktuell noch von den Auswirkungen der Corona-Krise und der Kappung des Mietendeckels durch das Bundesverfassungsgericht. Ob die erheblich ansteigende Inflation Auswirkungen auf den Immobilienmarkt in Berlin haben wird, wird sich im Verlauf des Jahres zeigen.

    Insgesamt wird davon ausgegangen, dass die Preise in Berlin in den kommenden Jahren moderat fallen werden.

    Jahr

    Immobilienpreise Berlin

    Prognose 2023

    Laut einer aktuellen Studie der DZ Bank werden die Wohnimmobilienpreise in Berlin im Jahr 2023 voraussichtlich um vier bis sechs Prozent sinken. Diese Einschätzung steht im Einklang mit der Prognose der Bundesbank, die ebenfalls einen Preisrückgang erwartet. Im letzten Quartal des Vorjahres stagnierten die Preise in Berlin. Dies lässt vermuten, dass der Immobilienmarkt in Berlin seinen Höhepunkt erreicht hat und nun rückläufig ist.

    Prognose 2025

    Eine klare Prognose für die Immobilienpreise in Berlin im Jahr 2025 lässt sich nicht eindeutig treffen. Experten sind uneinig darüber, ob die Preise weiter steigen oder ob es aufgrund von wirtschaftlichen Unsicherheiten zu einem Rückgang kommen wird. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Marktlage in den nächsten Jahren entwickeln wird.

    Prognose 2030

    Es ist schwierig, eine genaue Prognose für die Immobilienpreise in Berlin im Jahr 2030 zu erstellen, da viele Faktoren die Entwicklung beeinflussen können. Jedoch wird allgemein erwartet, dass die Preise weiter steigen werden, insbesondere aufgrund des anhaltenden Bevölkerungswachstums und des begrenzten Wohnraums in der Stadt. Es wird erwartet, dass der Fokus auf nachhaltigem Wohnungsbau und neuen Technologien, wie z. B. der Verwendung von erneuerbaren Energien und intelligenten Gebäudesystemen, die Preise beeinflussen und die Entwicklung von Immobilienprojekten in den kommenden Jahren beeinflussen wird.

    Insbesondere in Ballungsräumen wie Berlin können Faktoren wie politische Entscheidungen, demografische Entwicklungen oder globale wirtschaftliche Ereignisse einen erheblichen Einfluss auf die Immobilienpreise haben. Es gibt zwar verschiedene Prognosemodelle wie 10-Jahres-Prognosen oder Prognosen bis 2050, die versuchen, die Entwicklung des Immobilienmarktes vorherzusagen, jedoch sind diese aufgrund der Komplexität und Unvorhersehbarkeit des Marktes mit einer gewissen Unsicherheit behaftet.

    Daher ist es wichtig zu betonen, dass Prognosen immer mit Vorsicht zu genießen sind und keine verlässlichen Aussagen darüber gemacht werden können, wie sich die Immobilienpreise in Berlin in Zukunft entwickeln werden. Es bleibt abzuwarten, wie sich die verschiedenen Faktoren auf den Immobilienmarkt auswirken werden und welche Auswirkungen dies auf die Preise haben wird.

    6. Wie finde ich einen Homeday-Makler in Berlin?

    Wenn Sie den Verkauf Ihrer Berliner Immobilie planen, finden Sie bei Homeday erfahrene, ortsansässige Makler aus der Hauptstadt.

    Lernen Sie Ihren
    Homeday-Makler kennen

    Homeday-Makler

    Finden Sie jetzt Ihren
    persönlichen Ansprechpartner

    Unsere lokalen Homeday-Makler sind an über 200 Standorten in ganz Deutschland für Sie da.

    Homeday-Makler

    Homeday in Berlin

    Homeday Berlin
    Prinzessinnenstraße 26

    10969 Berlin

    Öffnungszeiten:

    Montag bis Sonntag von 00:00 – 24:00

    Immobilienpreise in Berlin - FAQ

    Wie entwickeln sich die Immobilienpreise in Berlin 2023?

    Eine genaue Prognose für den Immobilienmarkt in Berlin 2023 ist kaum vorherzusagen. Laut einer aktuellen Studie der DZ Bank werden die Wohnimmobilienpreise in Berlin im Jahr 2023 voraussichtlich um vier bis sechs Prozent sinken. Diese Einschätzung steht im Einklang mit der Prognose der Bundesbank, die ebenfalls einen Preisrückgang erwartet. Im letzten Quartal des Vorjahres stagnierten die Preise in Berlin. Dies lässt vermuten, dass der Immobilienmarkt in Berlin seinen Höhepunkt erreicht hat und nun rückläufig ist. Jetzt mehr erfahren: Immobilienpreise Berlin – Prognose

    Wann fallen die Immobilienpreise in Berlin?

    Wann die Immobilienpreise in Berlin fallen, ist kaum vorherzusehen. Derzeit stagnieren die Immobilienpreise in allen Metropolen Deutschlands. Daher wird auch in Berlin vermutet, dass sich die Preise langsam einpendeln. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Immobilienmarkt in Berlin in den letzten Jahren ein hohes Wachstum verzeichnet hat und es keine Garantie dafür gibt, dass die Preise fallen werden. Eine Investition in Immobilien erfordert immer eine gründliche Analyse und eine sorgfältige Berücksichtigung der individuellen Umstände und Ziele. Zur aktuellen Marktanalyse in Berlin

    Wie viel kostet ein Quadratmeter Wohnfläche in Berlin?

    Im Durchschnitt wurden 2021 4.403 Euro für einen Quadratmeter Wohnfläche einer Eigentumswohnung gezahlt. Für Häuser liegt der Durchschnittspreis aktuell bei einem Quadratmeterpreis von 6.193 Euro. Dabei variieren die Immobilienpreise in Berlin und sind stark von der Lage abhängig: In begehrten Innenstadtlagen sind Quadratmeterpreise von über 5.000 Euro üblich. In Randlagen und weniger begehrten Wohnlagen gibt es Angebote zwischen 3.000 und 4.000 Euro. Zu den aktuellen Immobilienpreisen in Berlin

    Lohnt sich aktuell ein Immobilienverkauf in Berlin?

    Jährlich zieht es begeisterte neue Einwohner nach Berlin, die die Hauptstadt ihr neues Zuhause nennen wollen. Entsprechend ist auch Wohneigentum stark nachgefragt. Eigentümerinnen, die ihre Berliner Immobilie aktuell verkaufen möchten, können einen hohen Verkaufspreis dafür erzielen. Aktuelle Immobilienpreise in Berlin erfahren

    Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?

    Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Bewertung.