Sondertilgung: So werden Sie schneller schuldenfrei
Zahlen Sie zusätzlich zu den vereinbarten Kreditraten einen weiteren Betrag zurück, handelt es sich um eine Sondertilgung. Damit verkürzen Sie die Laufzeit des Darlehens und werden schneller schuldenfrei. Erfahren Sie u.a., ob und in welcher Höhe die zusätzliche Tilgungsleistung erbracht werden kann.
Inhaltsverzeichnis
Welche Möglichkeiten der Sondertilgung gibt es?
Ein gesetzliches Recht auf die Zusatzzahlung gibt es nicht. Die Möglichkeit, eine Sonderzahlung zu leisten, muss daher im Kreditvertrag vereinbart werden. Der Kreditgeber legt fest, welche Sondertilgungen er ohne zusätzliche Kosten akzeptiert. Handelt es sich um hohe Rückzahlungsbeträge, sind Zinsaufschläge bei der Kalkulation der Darlehenskonditionen möglich. Die Bedingungen der Banken sehen in der Regel verschiedene Möglichkeiten der zusätzlichen Tilgung vor:
jährliche Rückzahlung zwischen 5 und 10 Prozent des Nettodarlehensbetrags
Rückzahlung eines festen jährlichen Betrags
optionale Rückzahlung eines bestimmten Gesamtbetrags während der Darlehenslaufzeit
Besonders flexibel sind Kreditnehmer mit der optionalen Sondertilgungsmöglichkeit, da Höhe und Zeitpunkt der freiwilligen Tilgung in diesem Fall frei wählbar sind.
Welche Möglichkeiten der Sondertilgung gibt es bei einer Baufinanzierung?
Welche Formen der Sondertilgung möglich sind, hängt von der Bank ab. Bei vielen Anbietern können Sie ohne die Berechnung einer Vorfälligkeitsentschädigung jährlich bis zu 10 Prozent der Darlehenssumme zurückzahlen. Ein Blick in die Bedingungen verrät Ihnen, wie Ihre Bank Sondertilgungen handhabt. Unter Umständen akzeptiert das Institut während der gesamten Laufzeit eine einmalige Rückzahlung in Ihrer Wunschhöhe. Bei anderen Banken ist die vorzeitige Rückzahlung der Baufinanzierung ausgeschlossen beziehungsweise nur möglich, falls ein Sonderkündigungsrecht vorhanden ist – beispielsweise beim Verkauf der Immobilie. Dann wird in der Regel eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig. Dabei stellt die Bank die entgangenen Zinszahlungen in Rechnung.
Eine Ausnahme gibt es bei einem variablen Darlehen. Der Zinssatz wird bei dieser Variante nicht festgeschrieben, sondern passt sich alle drei Monate dem aktuellen Kapitalmarktzins an. Sie haben bei einem variablen Darlehen jederzeit die Möglichkeit, Sondertilgungen zu leisten oder das Darlehen in einer Summe zurückzuzahlen. Eine Entschädigung wird nicht fällig.
Auch wenn Ihre Finanzierung keine Sondertilgung vorsieht, haben Sie nach Ablauf von zehn Jahren das Recht, den Kredit zu kündigen. Mit einer Frist von sechs Monaten kündigen Sie das Darlehen, müssen dann aber die Restsumme komplett begleichen.
Ist die Sondertilgung bei einem Bausparvertrag möglich?
In der Regel verfügen Bauspardarlehen über ein Sondertilgungsrecht. Die genauen Modalitäten zu dem Sondertilgungsrecht entnehmen Sie den Bedingungen des jeweiligen Anbieters. Durch die zusätzliche Einzahlung verkürzen Sie die Laufzeit des Darlehens und reduzieren die Zinsbelastung.
Kann ich bei einem KfW-Darlehen Sondertilgungen leisten?
Bei einem Darlehen der Kreditanstalt für Wiederaufbau sind Sondertilgungen nicht möglich. Auf Wunsch zahlen Sie Ihren Kredit bei der KfW in einer Summe zurück. Für die vorzeitige Rückzahlung berechnet die Bank jedoch eine Vorfälligkeitsentschädigung.
Gut zu wissen:
Sie möchten wissen ob sich der Wert Ihres Grundstücks oder Ihrer Immobilie seit dem Kaufzeitpunkt geändert hat? Mit der kostenlosen Online-Bewertung von Homeday finden Sie es schnell und unverbindlich heraus: