Mit dem Baukredit ins Eigenheim
Mit einem Baukredit (auch: Baudarlehen) erfüllen Sie sich den Wunsch von der eigenen Immobilie. Gegen die Eintragung einer Grundschuld als Sicherheit erhalten Sie von der Bank eine langfristige Finanzierung.
Inhaltsverzeichnis
Was ist ein Baukredit?
Ein Baukredit wird auch als Baudarlehen, Immobiliendarlehen oder Baufinanzierung bezeichnet und ist ein Darlehen für den Bau einer Immobilie. Da man den Kredit in gleichbleibenden Raten zurückzahlt, handelt es sich bei einem Baukredit um ein Annuitätendarlehen. Die jeweiligen Zinsen der Baufinanzierung sind abhängig von dem aktuellen Zinssatz. Ein Baudarlehen können Sie für den Kauf oder Neubau einer Immobilie sowie für Modernisierungs- und Sanierungsarbeiten erhalten.
Was kostet ein Baukredit?
Um den Baukredit zu gewähren, berechnet die Bank einen bestimmten Zinssatz. Dieser gilt für die vereinbarte Laufzeit. Da der Leitzins der Europäischen Zentralbank (EZB) seit 2008 bei null Prozent lag, kam es zu einer langanhaltenden Niedrigzinsphase, die wiederum zu kostengünstigen Baukrediten führte. Durch die Anhebung des Leitzinses werden auch Baukredite entsprechend teurer. Den Baukredi zahlen Sie mit einem vereinbarten Tilgungssatz durch eine monatliche Rate ab. Zins und Tilgung zusammen bilden die sogenannte Annuität. Möglich sind bei einer Baufinanzierung auch andere Rückzahlungsmöglichkeiten: etwa durch eine fällige Lebensversicherung oder einen Sparvertrag am Ende der Laufzeit.
Aktuell betragen die Bauzinsen ca. 3,88 Prozent bei einer Kreditlaufzeit von 15 Jahren (Stand: März, 2023).
Wie werden sich die Bauzinsen 2023 entwickeln?

Eine Maklerumfrage ergab, dass 45,3 % unserer Immobilienmakler denken, dass es bei den Bauzinsen im Jahr 2023 keine Veränderungen geben wird. Sie erwarten stabile Zinsen bei der Immobilienfinanzierung. Quelle: Homeday-Maklerumfrage 2023
Hinweis:
Der Baukredit Rechner von Homeday hat Zugriff auf die Baukreditkonditionen von mehr als 500 Banken und legt so die Basis für ausgezeichnete Vergleichsmöglichkeiten. Sie erfahren unter anderem, wie viel Kredit Sie sich leisten können und wie sich Ihr Darlehen bei einem bestimmten Tilgungssatz entwickelt.
Wie finde ich den passenden Baukredit?
Um den optimalen Baukredit für Ihr Vorhaben zu finden, befolgen Sie am besten die folgenden Schritte:
- 1
Budgetplanung
Wie viel das neue Eigenheim kosten darf, ist auch von der persönlichen finanziellen Situation abhängig. Der Budgetrechnervon Homeday hilft Ihnen dabei, Ihr Baukredit-Budget zu berechnen.
- 2
Festlegung der möglichen Monatsrate
Zunächst wird berechnet, welche monatlichen Kosten sich aus dem Baukredit ergeben. Auch hier ist es ratsam, sicher zu kalkulieren, wie viel Geld Ihnen zur Rückzahlung des Kredits monatlich zur Verfügung steht.
- 3
Suche nach einer geeigneten Immobilie oder einem Baugrundstück
Nun können Sie nach Ihrer Wunschimmobilie oder einem Grundstück zum Kauf, welches in Ihr Budget passt, Ausschau halten.
- 4
Vergleich der Finanzierungsangebote
Die Experten von Homeday unterstützen Sie dabei, die Konditionen von mehr als 500 Banken zu vergleichen und so den optimalen Baukredit für Sie zu finden.
- 5
Prüfung von Fördermitteln
Bei einem Hausbau oder -kauf stehen Ihnen unter bestimmten Bedingungen staatliche Förderungen zu.
- 6
Unterzeichnung von Kauf- und Kreditvertrag
Im letzten Schritten unterzeichnen Sie den Baukredit-Vertrag für Ihre Finanzierung sowie den Kaufvertrag für die Immobilie oder das Baugrundstück.
Wie viel Eigenkapital benötige ich für einen Baukredit?
Der Einsatz von Eigenkapital spielt bei Baukrediten eine wichtige Rolle. Ermitteln Sie zunächst die Gesamtkosten Ihres Vorhabens. Neben dem reinen Kauf- oder Baupreis kommen weitere Nebenkosten auf Sie zu.