• Frau mit Tablett vor einem Haus

    Immobilienwertgutachten:
    Die präzise Bewertung Ihrer Immobilie

    Ein Immobilienwertgutachten gibt Auskunft über den aktuellen Verkehrswert einer Immobilie. Erfahren Sie in diesem Ratgeber unter anderem, wer das Immobilien Gutachten erstellt, was es kostet und warum das kostenlose Wertgutachten von Homeday eine Alternative sein kann.

    Hier sehen Sie den Prozess eines Immobiliengutachters - Desktop

    Hinweis:

    Sie möchten gleich mehr über das kostenlose Wertgutachten von Homeday erfahren? Dann klicken Sie einfach hier.

    Inhaltsverzeichnis:

    1. Wer erstellt das Immobilienwertgutachten?

    2. Wann brauche ich ein Immobilienwertgutachten?

    3. Was kostet ein Immobiliengutachten?

    4. Was ist der Unterschied zwischen einem Kurz- und einem Vollgutachten?

    5. Welche Dokumente berücksichtigt das Wertgutachten für ein Haus?

    6. Welche Art von Wertgutachten für eine Immobilie erstellt Homeday?

    Wer erstellt das Immobilienwertgutachten?

    Das Wertgutachten für eine Immobilie erstellt in der Regel ein Immobiliengutachter. Er ermittelt dafür den Verkehrswert der Immobilie nach §194 Baugesetzbuch (BauGB) – abhängig vom Gebäudetyp – anhand des Vergleichswertverfahrens, Sachwertverfahrens oder Ertragswertverfahrens.

    Welche Arten von Gutachtern für Immobilien gibt es?

    Es gibt drei Arten von Immobiliengutachtern:

    • freie Immobiliengutachter

    • öffentlich bestellte und vereidigte Immobiliengutachter

    • staatlich anerkannte Immobiliengutachter

    Die verschiedenen Immobiliengutachter unterscheiden sich in ihren Qualifizierungen und folglich in der offiziellen Anerkennung der von ihnen erstellten Verkehrswertgutachten. Welchen Gutachter für ein Haus oder eine Wohnung Sie beauftragen, hängt daher vor allem davon ab, für welchen Zweck Sie den Verkehrswert Ihrer Immobilie bewerten lassen möchten beziehungsweise das Wertgutachten für Ihr Haus oder Wohnung benötigen.

    Wann brauche ich ein Immobilienwertgutachten?

    Das Wertgutachten für eine Immobilie durch einen staatlich anerkannten oder öffentlich bestellten und vereidigten Immobiliengutachter benötigen Sie immer dann, wenn das Dokument auch vor Gericht Bestand haben soll beziehungsweise ein gesetzliches Vollgutachten für einen versicherungstechnischen, steuerlichen oder rechtlichen Fall benötigt wird. Einige Beispiele:

    • Das Finanzamt fragt nach dem Immobilienwert eines geerbten Hauses, um die anfallende Erbschaftssteuer zu berechnen.

    • Um bei einem Scheidungsverfahren das Vermögen aufzuteilen, ist es notwendig, auch den Wert der vorhandenen Immobilien zu berücksichtigen.

    • Um die Schadenhöhe an einem Gebäude zu ermitteln, muss die Versicherung den Verkehrswert des Hauses kennen.

    „Bei einem Hausverkauf benötigen Sie kein Immobilienwertgutachten eines Immobiliengutachters. Den präzisen Immobilienwert ermittelt in diesem Fall idealerweise ein Immobilienmakler der auch die Angebot-Nachfrage-Situation am Markt einbezieht.“

    Eileen Schreiterer

    Immobilienexpertin bei Homeday

    Lernen Sie Ihren
    Homeday-Makler kennen

    Homeday-Makler

    Finden Sie jetzt Ihren
    persönlichen Ansprechpartner

    Unsere lokalen Homeday-Makler sind an über 200 Standorten in ganz Deutschland für Sie da.

    Homeday-Makler

    Was kostet ein Immobiliengutachten?

    Die Preise für Immobiliengutachten durch einen staatlich anerkannten oder öffentlich bestellten und vereidigten Immobiliengutachter betragen in der Regel 0,5 Prozent bis 1 Prozent des Verkehrswert einer Immobilie. Bei einem Immobilienwert von 300.000 Euro entstehen für das Wertgutachten für ein Haus Kosten zwischen 1.500 und 3.000 Euro.

    Gut zu wissen:

    Homeday ermittelt den Wert Ihrer Immobilie für sie kostenlos und unverbindlich – ganz egal, ob es 50.000 Euro oder 1.000.000 Euro wert ist.

    Was ist der Unterschied zwischen einem Kurz- und einem Vollgutachten?

    Je nach Verwendungszweck kann ein Sachverständiger für Immobilien entweder ein Voll- oder ein Kurzgutachten für ein Haus, eine Wohnung oder ein Grundstück erstellen. Ein Vollgutachten, welches auch vor Gericht Bestand hat, ist häufig rund 30 Seiten lang und berücksichtigt neben Lage, Zustand, Energieeffizienz oder Ausstattung einer Immobilie auch die verschiedenen, zur Immobilie gehörigen Dokumente. In ein Kurzgutachten fließen diese wertbeeinflussenden Unterlagen hingegen nicht ein.

    Welche Dokumente berücksichtigt das Wertgutachten für ein Haus?

    Das Vollgutachten berücksichtigt unter anderem die folgenden zu einer Immobilie gehörigen Dokumente:

    Bei einem Immobilien Gutachten für eine Wohnung, sind in der Regel auch diese Dokumente relevant:

    Welche Art von Wertgutachten für eine Immobilie erstellt Homeday?

    Homeday erstellt im Rahmen seiner kostenlosen Immobilienbewertung ein Dokument, das den von uns ermittelten, optimalen Verkaufspreis Ihrer Immobilie sowie die von uns empfohlene Vermarktungsstrategie beinhaltet. Das Dokument führt detailliert alle Faktoren auf, die in die Wertermittlung eingeflossen sind: von der Lage der Immobilie bis hin zu individuellen Eigenschaften wie Baujahr, Nutzungsdauer, Grundstücksfläche, Zimmeranzahl und Wohnfläche. Es zeigt Eigentümern transparent, wie sich der Wert ihrer Immobilie zusammensetzt – bei einem Mehrfamilienhaus beispielsweise anhand der Berechnung über das Ertragswertverfahren. Das Immobilienwertgutachten von Homeday ist die ideale Grundlage für Eigentümer, die über den Verkauf Ihrer Immobilie nachdenken.

    Wie erhalte ich das Immobilienwertgutachten von Homeday?

    1. Immobilie beschreiben
      01

      Immobilie beschreiben

      Um den Wert Ihrer Immobilie zu ermitteln, geben Sie die Eckdaten Ihrer Immobilie bitte in

      ein.

    2. Vor-Ort-Termin vereinbaren
      02

      Vor-Ort-Termin vereinbaren

      Ein Homeday-Mitarbeiter wertet Ihre Daten aus und meldet sich bei Ihnen, um einen Vor-Ort-Termin mit einem Homeday-Makler aus Ihrer Region zu vereinbaren.

    3. Immobilien Gutachten erhalten
      03

      Immobilien Gutachten erhalten

      Der Homeday-Makler begutachtet Ihre Immobilie persönlich vor Ort. Mithilfe eines exklusiven Kalkulationstools ermittelt er den aktuellen Wert beziehungsweise optimalen Angebotspreis für Ihre Immobilie – kostenlos und unverbindlich.

    Gut zu wissen:

    Die gesamte Immobilienbewertung von Homeday ist für Verkäufer kostenlos: von der Wertermittlung durch den Homeday-Makler bis zum schriftlichen Immobilienwertgutachten.

    Erhalte ich das Wertgutachten auch, wenn ich noch nicht weiß, ob ich verkaufen möchte?

    Natürlich. In den seltensten Fällen wissen Eigentümer, die über einen Verkauf Ihrer Immobilie nachdenken, wie viel diese aktuell wert ist. Eine Immobilienbewertung ist daher Grundlage für die Entscheidung für oder gegen einen Verkauf. Deshalb ist die Bewertung für Verkäufer bei Homeday auch kostenlos und unverbindlich. Sie entscheiden erst nach unserer Analyse, ob Sie Ihre Immobilie mit Homeday verkaufen möchten.

    Immobilienwertgutachten – FAQs

    Wann brauche ich ein Immobilienwertgutachten?

    Das Wertgutachten für eine Immobilie durch einen staatlich anerkannten oder öffentlich bestellten und vereidigten Immobiliengutachter benötigen Sie immer dann, wenn das Dokument auch vor Gericht Bestand haben soll beziehungsweise ein gesetzliches Vollgutachten benötigt wird. Um den Wert Ihrer Immobilie für deren Verkauf zu erfahren, empfiehlt sich hingegen eher das Urteil eines Immobilienmaklers. Nutzen Sie das kostenlose Wertgutachten von Homeday

    Was kostet ein Immobiliengutachten?

    Die Kosten für das Immobilienwertgutachten durch einen staatlich anerkannten oder öffentlich bestellten und vereidigten Immobiliengutachter liegen in der Regel zwischen 0,5 Prozent und 1 Prozent des Verkehrswert einer Immobilie. Das Wertgutachten durch einen Homeday-Makler kostet Sie keinen Cent. Jetzt Immobilienwert kostenlos erfahren

    Wer erstellt das Immobilienwertgutachten?

    Das Wertgutachten für eine Immobilie erstellt in der Regel ein Immobiliengutachter. Er ermittelt dafür den Verkehrswert einer Immobilie nach §194 Baugesetzbuch (BauGB) – abhängig vom Gebäudetyp – anhand des Vergleichswertverfahrens, Sachwertverfahrens oder Ertragswertverfahrens. Mehr erfahren

    Welche Art von Wertgutachten für eine Immobilie erstellt Homeday?

    Homeday erstellt im Rahmen seiner kostenlosen Immobilienbewertung ein Dokument, das den von uns ermittelten, optimalen Verkaufspreis Ihrer Immobilie sowie die von uns empfohlene Vermarktungsstrategie beinhaltet. Das Immobilienwertgutachten von Homeday ist die ideale Grundlage für Eigentümer, die über den Verkauf Ihrer Immobilie nachdenken. Vor Gericht hat es hingegen keinen Bestand.

    Themengebiet: Immobilienbewertung

    Hinweis:

    Bitte beachten Sie, dass unsere Ratgeber-Antworten, -Artikel und Musterdokumente keine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung darstellen oder ersetzen können. Für Klärung Ihrer rechtlichen bzw. finanziellen Angelegenheiten bitten wir Sie, entsprechende Experten (z. B. Rechtsanwälte, Steuerberater bzw. Finanzberater) hinzuzuziehen. Trotz großer Sorgfalt und gewissenhafter Recherche können Fehler nicht ausgeschlossen werden. Wir freuen uns und sind dankbar über entsprechende Hinweise, welche wir versuchen, zeitnah umzusetzen.

    Lesen Sie jetzt: