Aktuelle Zinsentwicklung in der Baufinanzierung
Der Zins ist für viele Käufer der wichtigste Bestandteil eines Immobiliendarlehens. Und das nicht zu unrecht, denn der Zins beeinflusst die Höhe des Annuitätendarlehens stark und schon kleinste Unterschiede können erhebliche Auswirkungen auf die monatliche Belastung haben. Bei Homeday Hyp beobachten wir die Entwicklung der Zinsen daher genau, um unsere Kunden professionell beraten zu können. Lesen Sie im folgenden Artikel, wie die Zinsen aktuell stehen, was sie beeinflusst und wie Sie sich Top-Zinsen für Ihre Baufinanzierung sichern können.
Inhaltsverzeichnis:
Wie haben sich die Bauzinsen aktuell entwickelt?
Konditionen klettern auf über 4%
Die Konditionen sind im Laufe des Oktobers sehr volatil gewesen. Die Zinscharts zeigen einen deutlichen Anstieg zum Monatsbeginn und eine Abschwächung zum Monatsende. Es ist davon auszugehen, dass geplante Zinssteigerungen der EZB im Voraus eingepreist worden sind, was die Dynamik weiter befeuert hat. Die Inflation liegt in Europa bei ca. 10%, die bisherigen Anhebungen der Leitzinsen haben hier noch keine signifikante Besserung gebracht. Umso spannender ist die Reaktion der Finanzierungszinsen auf die Anhebung der Leitzinsen Ende Oktober. Kurzfristig gab es eine kurze Phase der Senkung. Hier greifen marktwirtschaftliche Mechanismen, bei steigenden Anleihekursen sinken die Zinsen und umgekehrt. Zu Beginn der zweiten Novemberwoche gibt es wieder eine leichte Aufwärtsbewegung, große Player wie die ING passen die Konditionen wieder nach oben hin an. Dies bestätigt einmal mehr, wie volatil der Markt derzeit ist und dass auf kurze Senkungsphasen der Trend in diesem Jahr nur aufwärts geht. Kaufinteressierte müssen mit Konditionen von mehr als 4% rechnen. In Presseberichten Anfang des Jahres war die Aussage, dass mit Konditionen von über 4% im Jahresverlauf zu rechnen ist, noch eine mutige. Gerade bei tendenziell kleineren Darlehenssummen und Vollfinanzierungen sind auch Darlehenszinsen um 5% denkbar.
Die Inflationsrate zeigt sich weiter unbeeindruckt und die wirtschaftlich- politischen Herausforderungen in Bezug auf den Ukraine- Krieg und die Energiekrise sind weiterhin nicht gelöst. Die Zeichen stehen auf Rezession, was einen weiteren Anstieg der Baufinanzierungszinsen etwas abschwächen könnte. Die nächsten Wochen ist weiterhin von leicht steigenden Konditionen, mit volatilen Phasen auszugehen.
Internationales Marktumfeld
Die Inflation liegt auch in den USA konstant bei etwas über 8%, was auch dort zeigt, dass die Schritte der Notenbank keine direkte Trendumkehr bedeuten. Die FED hat die Leitzinsen schneller und deutlicher erhöht als die EZB, die Zinsspanne liegt in den USA mittlerweile bei 3- 3,25%. Kritische Stimmen geben zu Bedenken, dass die deutliche strengere Geldpolitik schwierige Auswirkungen auf die Wirtschaftskraft - Stichpunkt Rezession - und den Wohlstand im Ganzen haben kann. Die Währungshüter stehen vor der Herausforderung, Inflationsbekämpfung und Rezessionsängste unter einen Hut zu bekommen. In den USA kommt zusätzliche Brisanz durch die Ergebnisse der Zwischenwahlen ins Spiel. Verschiedene Sichten auf die politische Handlungsfähigkeit mit komplizierten Mehrheitsverhältnissen im Kongress könnten Auswirkungen auf die nächsten Schritte haben.
Insgesamt sollten Kaufinteressierte einmal mehr eine passgenaue Beratung zu ihrer Finanzierbarkeit in Anspruch nehmen. Idealerweise sollte bereits, bevor die Wunschimmobilie gefunden ist, der finanzielle Rahmen geklärt sein. Speziell in Bezug auf die monatlichen Raten sollten Kaufende sich klar darüber sein, was ihnen der Weg ins Eigenheim wert ist. In Zeiten steigender Zinsen bekommt der Zins selbst ironischerweise weniger Wichtigkeit. Die gesamte Ausgestaltung der Finanzierung mit Fokus auf Laufzeit, Rate und Flexibilität sind das Entscheidende. Auch Bausparverträge erleben ein Revival. Die Konditionen sind vor allem in der Sicherung zukünftiger Finanzierungskonditionen momentan noch sehr attraktiv. Speziell bei Finanzierungen mit verschiedenen Laufzeiten lohnt es sich zu prüfen, ob ein Bausparvertrag lohnend ist. Durch Situationen, in denen die Preise von Immobilien auch mal wieder verhandelbar sind, ist es wichtig, selbst die Zügel in der Hand zu halten. Kaufende sollten sich frühzeitig mit den Unterlagenanforderungen der Banken vertraut machen, um im Zweifelsfall handlungsschnell zu sein.
Zinsprognose (12 Monate)
Nachfolgend finden Sie unsere Prognose unserer Experten für die kurz- und mittelfristige Zinsentwicklung: