• Was ist der Mietspiegel?

    Der Mietspiegel gibt Auskunft über das Mietpreisniveau einer Gemeinde. In einer Mietpreistabelle werden die ortsüblichen Quadratmeterpreise von ähnlichen Wohnungen dargestellt. Es werden sowohl Durchschnittsmieten, als auch Mietpreisspannen abgebildet. Der Mietspiegel dient bei der  Immobilienvermietung  als Vergleichskriterium mit anderen Wohnungen. Es wird zwischen einfachem und qualifiziertem Mietspiegel unterschieden. Der einfache Mietspiegel wird ohne Anwendung wissenschaftlicher Verfahren erstellt und kann bei einer Mieterhöhung als Beweis gerichtlich abgelehnt werden. Qualifizierte Mietspiegel werden auf Grundlage wissenschaftlicher Maßnahmen aufgestellt. Vermieter sind verpflichtet, qualifizierte Mietspiegel bei Mieterhöhungen zu berücksichtigen. Bei Neuvermietung einer Immobilie darf die  Mieterhöhung die ortsüblichen Vergleichsmieten  um maximal 20 Prozent überschreiten, sofern keine örtliche Mietpreisbremse gilt.

    Themengebiet: Immobilienlexikon

    Lesen Sie jetzt:

    Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?

    Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Bewertung.