• Was ist eine Qualitätssicherung?

    In der Immobilienbranche handelt es sich bei der Qualitätssicherung um die Gewährleistung bestimmter Standards bei dem  Bau  oder der  Sanierung  einer Immobilie. Die Qualitätssicherung wird von ausgebildeten Sachverständigen durchgeführt. Dafür eignen sich zum Beispiel Architekten oder Prüfingenieure. Laien sind oftmals nicht in der Lage, mangelnde Qualität oder Fehler im Rahmen eines Bauvorhabens zu erkennen. Faktoren, die sich auf die Qualität eines  Bauvorhabens  auswirken, sind verwendete Materialien, vereinbarte Methoden und Kenntnisse beziehungsweise Expertise der Verantwortlichen. Eine erfolgreiche Qualitätssicherung sorgt dafür, dass diese Faktoren einem gewissen Standard entsprechen und es dadurch im Laufe des Bauprojekts nicht zu unerwarteten Kosten kommt.

    Themengebiet: Immobilienlexikon

    Lesen Sie jetzt:

    Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?

    Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Bewertung.