• Was ist die Geschossflächenzahl?

    Die Geschossflächenzahl (GFZ) legt fest, wie viele Quadratmeter Stockwerksfläche pro Quadratmeter Grundstück gebaut werden dürfen. Es handelt sich also um eine Kennzahl für die  bauliche Nutzung , die von der Deutschen Baunutzungsverordnung geregelt ist. Hat ein  Baugrundstück  eine GFZ von 0,6, stehen jedem Vollgeschoss 0,6 Quadratmeter Baufläche pro Quadratmeter des Grundstücks zu. Ausgenommen sind Keller und Dachboden, wenn es sich nicht um Vollgeschosse handelt. Ob es sich bei dem Keller oder Dachboden ihres Hauses um Vollgeschosse handelt, hängt von deren  Bauweise  ab. Entscheidend ist unter anderem die Deckenhöhe, allerdings unterscheiden sich die Richtlinien von Bundesland zu Bundesland.

    Themengebiet: Immobilienlexikon

    Lesen Sie jetzt:

    Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen?

    Starten Sie jetzt mit einer kostenlosen Bewertung.