Was ist eine Indexmiete?
Bei einer Indexmiete handelt es sich um eine vertraglich vereinbarte Art von Miete. Während die Miete normalerweise von den Quadratmetern der Immobilie abhängt, richtet sich
die Indexmiete nach dem Verbraucherindex. Der Verbraucherindex ist ein
statistischer Messwert, der die Lebenshaltungskosten privater Haushalte
bestimmt. Erhöht sich dieser Index, erhöht sich im gleichen Verhältnis
auch die
zu zahlende Miete
. Indexmieten werden im
Wohnungsmietvertrag
bzw.
Hausmietvertrag
vereinbart. Kommt es zu einer Mieterhöhung, müssen
Vermieter
ihre Mieter schriftlich darüber in Kenntnis setzen. Zwischen zwei
Mieterhöhungen müssen mindestens zwölf Monate liegen. In der Regel
steigt die Indexmiete jährlich. Während es auch bei der Staffelmiete zu
regelmäßigen Mietsteigerungen kommt, unterscheiden sich die beiden
Mietformen darin, dass Staffelmieten nicht an den Verbraucherindex
gebunden sind. Die
Höhe der Mietsteigerung
wird individuell im Mietvertrag festgelegt.